Beim Abschlusskonzert dieser Saison ist Matthias Goerne Gast des hr-Sinfonieorchesters. Der Star-Bariton (unser Bild) singt am 14. und 15. Juni in der Alten Oper Frankfurt Gustav Mahlers Lieder aus "Des Knaben Wunderhorn". Unter der Leitung von Chefdirigent Paavo Järvi präsentiert das Orchester zudem Witold Lutoslawskis "Sinfonische Variationen" und Arnold Schönbergs Orchesterfassung des Klavierquartetts g-Moll von Johannes Brahms. Vor den Konzerten gibt es wieder eine Werkeinführung mit Adelheid Coy. Das Kulturradio hr2 überträgt das Konzert am 15. Juni live.
Spätestens in seiner Leipziger Zeit (um 1887) befasste sich der junge Mahler mit der Sammlung alter deutscher Lieder, die Achim von Arnim und Clemens Brentano unter dem Titel "Des Knaben Wunderhorn" herausgegeben hatten. Seine frühen Wunderhorn-Vertonungen gewannen schließlich grundlegende Bedeutung für seine Sinfonik und gelten heute als frühe Meisterwerke des ausdrucksstarken Spätromantikers. Matthias Goerne gehört als Sänger zur Weltspitze. Unmittelbar vor seinem Auftritt in der Alten Oper Frankfurt ist er auf Konzertreise mit den New Yorker Philharmonikern und kehrt danach zu einer Tournee mit dem Chicago Symphony Orchestra wieder in die USA zurück.
Mit Lutoslawskis "Sinfonischen Variationen" wird zuvor die frühe Musik eines modernen "Klassikers" vorgestellt, die bereits viel von den subtilen Qualitäten des individualistischen Polen zeigt. Zum Abschluss spielt das hr-Sinfonieorchester Arnold Schönbergs meisterhafte Orchestrierung des Klavier-quartetts von Johannes Brahms.
Die Konzerttermine: Donnerstag, 14. Juni, und Freitag, 15. Juni, 20 Uhr. Um 19 Uhr jeweils Werk-Einführung "Musik im Gespräch". Das Kulturradio hr2 überträgt das Konzert am Freitag um 20.05 Uhr live.