Manchmal kann man ja schon mal unter der Woche rausgehen. Vielleicht an einem Dienstag. Leben wie Charlie Harper, mit 40% knapp am Limit, das schmeckt dem Neuntausender. Aber man muß sich um mich keine Gedanken machen, nur möge man mich bitte in einem Bembel beisetzen. Danke!
Patrick Neuntausend /
So begab ich mich am Dienstag zur Old Fashioned Bar, was schon in vielerlei Hinsicht ein sinnvolles Unterfangen gewesen ist, denn zum einen versackt man dort in Würde, zum anderen hatte ich da ja auch eine kleine Literaturveranstaltung namens "Theke. Texte. Temperamente." durchzuführen, was ich auch dieses mal wieder gerne tat. Ich glaube auch, ich habe die Veranstaltung komplett geerbt, denn ich glaube, der geheimnisvolle Holger wird irgendwann in Indien auf einer Säule sitzen für die nächsten 9000 Jahre. Und das Ganze mache ich natürlich für wenig Geld und derzeit noch immer ohne Fördermittel.
Aber zurück zu den schönen Dingen: An diesem t.t.t.- Dienstag hatten die Protagonisten Andrea Baron, Jannis Plastargias, Raban Lebemann und Martin Piekar allerlei zun tun: Im ersten Teil besprach man das aktuelle Buch von Benedict Wells mit dem Titel "Vom Ende der Einsamkeit", über das man geteilter Meinung gewesen ist. "Zu konstruiert", meinten die einen, "emotional berührend", meinten die anderen. Schön, dass man sich liebhat und trotzdem unterschiedlicher Meinung sein kann. So auch bei "Theke. Texte. Temperamente.", dort sind ebenfalls die Meinungen der Anderen gefragt, und gerne werden eigene Standpunkte gegen Neue eingetauscht, wenn diese sinnvoll erscheinen und sich im Lichte einer vernüftigen Argumentationskette sonnen dürfen!
Im zweiten Teil mussten unsere Protagonisten ein ihnen unbekanntes Lied rezensieren, welches ich ihnen vorspielte. Erst kurz vor dem Vorspielen bekamen sie den Text in gedruckter Form zu Gesicht. Es handelte sich um den deutschen HipHop - Titel "Ausserirdisch" der Frankfurter HipHop - Combo "Straight Amnesie Crew", die, was unsere Protagonisten nicht wussten, an diesem Abend ebenfalls anwesend waren. Daraus entwickelte sich ein lustiges HipHop - Battle zwischen MC Straight und Raban Lebemann, sehr interessant, Rapper vs Poetry Slam Guru.
Im Anschluß verlaß Meddi Müller eine seiner skurrilen Kurzgeschichten, in der ein Bankraub anders verlief, wie es sich der Bankräuber vorgestellt hatte. Sehr kurzweilig, das Ganze. Last but not least stellte Stefan Geyer das Buch "Frankfurter Wegsehenswürdigkeiten" vor, dessen Herausgeber und Mitautor er ist. Und an grausigen Orten mangelt es in Frankfurt nicht, soviel ist sicher, das reicht dicke für ein paar Bände! So verlief der Abend in angeregter Würde, die Bar war hübsch gefüllt und hinterher führte man noch interessante Konversation bei Eiswürfelgetränken und Rauchwaren.
Wer nicht dabeisein konnte, kann sich die Veranstaltung nun auch im Internet anhören (soundcloud.com/theketextetemperamente), denn ich hatte alles schön aufgenommen. Die Nächste machen wir wohl im Juni auf dem Boot, das wird bestimmt auch ganz ganz fein!
Natürlich habe ich noch viele andere Dinge der Tage unternommen, aber das würde den gebotenen Rahmen sprengen, und so bleibt auch noch ein bisschen Zeit - für ein gutes Buch zum Beispiel.