Zum Abschluss der Sommerferien lädt das Liebieghaus zu einem großen Kinderfest ein. Unter dem Motto „Magische Maschinen“ können sich große und kleine Besucher mit der Sonderausstellung von William Kentridge auseinandersetzen.
ms /
Das Liebieghaus hat zurzeit einen ganz besonderen Gast: Seit der zeitgenössische Künstler William Kentridge dorthin gezogen ist, rattert, stampft und ächzt es zwischen allen Skulpturen. Kentridges ausgetüftelte Maschinen und Installationen bewegen nämlich das ganze Museum.
Unter dem Motto „Magische Maschinen“ veranstaltet das Liebieghaus am 5. August, rechtzeitig zum Abschluss der hessischen Sommerferien, ein großes Kinderfest. Von 10 bis 18 Uhr kann die ganze Familie an zahlreichen Workshops und Führungen teilnehmen, um Kentridges Kunst hautnah zu erleben. Seine Werksammlung reicht dabei von Filmen über Skulpturen bis hin zu Papierrissen.
In den Führungen erhalten die großen und kleinen Besucher Einblicke in das Werk Kentridges und seine Maschinen während der Garten des Liebieghauses sich in ein großes Experimentierfeld verwandelt. Dort können Kinder in sechs verschiedenen Workshops selbst kreativ tätig werden. Es entstehen Maschinen aus Ton, rätselhafte Roboter, mysteriöse Maschinenwesen oder bunte Mobiles aus Papier. Darüber hinaus können die Kleinen mit Kohle zeichnen, Ungeheuer aus Stein bauen und Bilder in Bewegung setzen.
Weitere bunte Programmpunkte beinhalten Trommelmusik zum Mitmachen, ein gemeinsames Schattentheater und thematische Märchenreisen durch das Liebieghaus. Eine Schülerband sorgt für musikalische Unterhaltung und wer denkt, dass die Eltern dabei zu kurz kommen, hat sich geirrt. Für die Erwachsenen gibt es nämlich drei thematische Führungen, die Einblicke in Kentridges Ausstellung gewähren. Süße und herzhafte Leckereien sorgen für das leibliche Wohl.