Kaizers Orchestra beim Eröffnungskonzert der documenta 12 in Kassel!

Favorisieren Teilen Teilen

detlef kinsler /

Die documenta gilt als eine der bedeutendsten und weltweit am meisten beachteten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst. Alle fünf Jahre findet dieses Ereignis statt und am 16. Juni 2007 geht es in die zwölfte Runde.


Erstmalig wird der Beginn der Ausstellung mit einem großen Open-Air Event im Bergpark Wilhelmshöhe gefeiert. Und was macht man, wenn man eine große Veranstaltung mit einem Paukenschlag eröffnen will? Ganz klar – man bestellt eine der besten Livebands der Welt. Und die kommt aus Norwegen.


Kaizers Orchestra sind eine absolute Ausnahmeerscheinung in der aktuellen Musiklandschaft. Polkarhythmen und osteuropäischer Pathos, gepaart mit erdigem Rock; der einzigartige Sound entsteht neben dem gängigen Instrumentarium auf Kontrabass, Pumporgel, Ölfässern und anderem Altmetall, welches die sechs Musiker mit einer beispiellosen Virtuosität bearbeiten. Sicherlich nicht das offensichtlichste Erfolgsrezept, aber ein Erfolgsrezept nichtsdestotrotz. Dass Kaizers Orchestra konsequent auf norwegisch singen, macht ihren internationalen Triumphzug umso beachtlicher!


Nach fünf Jahren fast ununterbrochenen Tourens wollten Kaizers Orchestra 2007 eigentlich keine Bühne betreten und sich voll und ganz auf die Arbeiten an ihrem vierten Studioalbum konzentrieren. Allerdings, wenn man eingeladen wird, als erste Band eine Veranstaltung vom Kaliber der Documenta zu eröffnen, sagt man natürlich nicht Nein! Sänger Janove Ottesen: "Das war schon eine recht überraschende Anfrage. Die Documenta ist ja nicht dafür bekannt Rockbands zu buchen, sondern eben eine Kunstausstellung. Für einen solchen Auftritt unterbrechen wir auch gerne unsere Livepause. Man darf solche Pausen nicht so eng sehen."


Nach monatelanger Abstinenz werden Kaizers Orchestra vermutlich wie eine Naturgewalt über Kassel hereinbrechen. Schließlich haben sie einen Ruf zu verlieren.


documenta 12 Eröffnungskonzert, Freitag, 15. Juni 2007, Einlass ab 20 Uhr, Schloss Wilhelmshöhe
auf dem Platz zwischen Schloss und Bergpark. Eintritt frei!


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige