Am 03.10.2007 ab 15 Uhr laden die Freunde und Förderer des Kulturzentrum Mainz zum zweiten Mal unter dem Motto "KUZ bleibt. KUZ!" zu einem Tag der offenen Tür im KUZ am Winterhafen ein. Natürlich gibt es auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm mit dem Theater Laku Paka, der Music Box, Tom Woll The Blueslovers, Sven Hieronymus und Auletta. Das verspricht einen abwechslungsreichen und interessanten Tag - und das bei bei freiem Eintritt.
Die "Music Box" sorgt für Unterhaltung der besonderen Art -- und jede Menge Musik. Denn die "Music Box" ist die weltweit einzige lebendige Jukebox. Zwei Sängerinnen in einer Kiste sind als lebende Music Box unterwegs und erfüllen auf Knopfdruck all Ihre Schlagerwünsche, von "Liebeskummer lohnt sich nicht" bis "Mit 17 hat man noch Träume"...Schmalzig -- schrill -- schnulzig -- schön!
In der kleinen Halle sorgen dann um 16 Uhr, sowie um 17.30 Uhr, Tom Woll The Blues Lovers für beste musikalische Unterhaltung. Tom Woll ist nicht nur passionierter Gitarrensammler, er gehört auch zu den begabtesten Bluesgitarristen des Landes. Tom Woll The Blueslovers zelebrieren den Blues in all seiner Vielfalt, mit viel Spielwitz und Selbstironie, immer authentisch, teilweise mit frivolen Texten und bestens gelaunt. Ihr Repertoire bestehend aus Swing, Rythm Blues, Bossa, 40ies 50ies Jazz, aber auch Songs aus den 60s 70s, Rock'n'Roll und jede Menge Originals von Tom Woll präsentiert die Band in einer lockeren Atmosphäre.
In der großen Halle liefert ab 19 Uhr Kabarettist und Se Bummtschacks-Sänger Sven Hieronymus mit seiner legendären Comedy-Rock-Show für den Wahnsinn der angenehmen Art. Sven Hieronymus ist Kabarettist, obwohl er selbst gar nicht weiß was das eigentlich ist. "Ich erzähle doch nur Sachen, die auch wirklich so sind"...dass glaubt ihm aber keiner, denn was er so erzählt, das gibt es eigentlich gar nicht wirklich. Oder vielleicht doch? Wenn er von seinen "Lebenserfahrungen" erzählt oder "Menschen parodiert", die niemand freiwillig kennen lernen möchte, ist der Weg zum Wahnsinn nicht mehr weit...
Anschließend präsentiert das KUZ um 20 Uhr zum Höhepunkt des Abends noch einen musikalischen Special-Act. In Mainz gegründet, basiert die Band Auletta (unser Bild) auf einer allen Mitgliedern innewohnenden Lebenseinstellung, die sich in Text und Musik Ausdruck verleiht. Beeinflusst sind die 4 Musiker sowohl von der Begeisterung für Poesie und Musik, als auch von der Wut auf den beengenden Zeitgeist einer immer träger werdenden Jugendkultur. Sie suchen den Weg zurück zu ehrlicher Musik, den Weg nach vorne zu einem kulturellen Umdenken in einem, wie sie selbst besingen, "Land voll Superstars, doch ohne Helden". Die Wurzeln von Auletta sind sicherlich in der Vergangenheit und Gegenwart britischer Musikgeschichte zu entdecken, ihre deutschen Texte spiegeln das wider, was sie leben, erleben, sprechen und träumen. Die Band verkörpert und präsentiert eine Mixtur aus Tiefe und Style, die unerhört frisch und neu anmutet..