Heute haben Stadträtin Daniela Birkenfeld und Bettina von Bethmann, die Schirmherrin der Frankfurter LeseEule, die 47. Kinder- und Jugendbuchausstellung im Frankfurter Römer eröffnet. Im Mittelpunkt der Ausstellung und des umfangreichen Rahmenprogramms stehen diesmal "Wissensdurst Tatendrang: Experimentieren, Forschen, Erfinden." Zur Eröffnung hat Guido Hammesfahr aus der beliebten Kindersendung "Löwenzahn" den kleinen und großen Gästen spannende Experimente vorgeführt.
Die Internationale Kinder- und Jugendbuchausstellung präsentiert bis zum 2. Dezember über 600 Neuerscheinungen aus dem Kinderbuchmarkt, ausgewählt von der Frankfurter Stadtbücherei. Die Titelauswahl der "kleinen Buchmesse" bietet Eltern und Pädagogen Orientierungshilfe bei der Lektüreauswahl - und Kindern neue Entdeckungen zum Blättern, Schauen und Lesen. Sie ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Parallel zur Bücherschau bieten Frankfurter Kulturinstitutionen auch Schulklassen Einblicke zum Schwerpunktthema. Das Rahmenprogramm besteht aus über 60 Veranstaltungen für Schulklassen - die meisten sind nicht öffentlich. Höhepunkte sind der Besuch von "Christoph" aus der Sendung mit der Maus im Holzhausenschlösschen (13. November um 15.30 Uhr, Anmeldung unter Tel. 069/557791) sowie die geschlossenen Veranstaltungen: hr2-Domino-Workshop mit Hörexperimenten in der Römerhalle (15. November um 11 Uhr), die Operette Tölpelhans im Gallus-Theater (19. und 20. November, je 9 Uhr) und die kreative Stunde mit der Kinderbuchautorin Antje Damm zu "Alle Zeit der Welt" in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek (22. November um 9 und 11 Uhr). Familien können beim Lesefrühstück im Theaterhaus am Sonntag, 18. November, Hunger und Wissensdurst zugleich stillen (Beginn um 10 Uhr, Anmeldung: 069/2998610).
Auch für Erwachsene bietet die LeseEule zwei Veranstaltungen in der Zentralbibliothek an. Am morgigen Dienstag, 13. November, stellt Ute Hentschel neue Kinder- und Jugendbücher vor, und am Mittwoch, 21. November, wirft Heide Germann einen Blick auf den Hörbuchmarkt. Beide Abende beginnen um 19.30 Uhr.