Jobs in Hessen

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Dank des Aufschwungs sollen in der hessischen Wirtschaft auch in diesem Jahr rund 50 000 neue Jobs geschaffen werden, schließlich sei ein Beschäftigungsaufbau zu erwarten, das teilte Volker Fasbender, der Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU, Foto) der Deutschen Presseagentur mit.
Zwar werde man nicht die Größenordnungen des vergangenen Jahres erreichen, dennoch gebe es noch immer einen Nachlauf, vor allem aus dem Dienstleistungssektor. Im Gegensatz dazu werde sich der Stellenaufbau in der Industrie abschwächen.
Im vergangenen Jahr konnten so viele Menschen wie nie zuvor eine Arbeitsstelle in Hessen finden: Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stieg die Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zu 2006 um 54 800 auf rund 3,1 Millionen.
Nach Ansicht Fassbenders sei aber auch 2008 noch ein wirtschaftlich gutes Jahr. Auch zeigte er sich bezüglich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung optimistisch. Deutschland werde für Jahrzehnte Schub für eine gute Konjunktur haben: „Ich sehe die deutliche Chance, dass wir in Deutschland mit unserer Wirtschaft so wie in den letzten Jahren ganz oben auf der Welle surfen können.“ Jedoch dürfte diese Chance nicht durch ein Zurückdrehen der Reformen verspielt werden, warnte er.
Ein großes Dilemma für die Unternehmen sei der Mangel an Fachkräften. Allerdings liege die Wurzel des Problems nicht in den Unternehmen, sondern in der schulischen Ausbildung. Schließlich seien bei vielen Schulabgängern elementare Kenntnisse und Fertigkeiten nicht vorhanden. Aus diesem Grund sprach sich Fasbender für duale Studiengänge mit Hochschulausbildung und gleichzeitiger Ausbildung im Betrieb aus. Darüber hinaus sollten sich die Unternehmen stärker auf ältere Arbeitnehmer besinnen, deren Erfahrung in den Firmen dringend nötig sei.
Foto: hessenmetall.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige