Der Ausbau des Frankfurter Flughafens ist bekanntlich umstritten, jetzt beginnt das Gerangel um den Anti-Lärm-Pakt. Laut Fraport-Vize Stefan Schulte kommt es nun hauptsächlich auf die Zustimmung der Lufthansa an. Man werde darauf drängen, dass Lufthansa als die entscheidende Airline mit unterschreibe, sagte Schulte. Doch auch die anderen in Frankfurt beheimateten Fluggesellschaften, die Deutsche Flugsicherung und die vom Flughafenausbau betroffenen Kommunen müssten letztendlich die Vereinbarung unterzeichnen, damit es zu einer vertraglichen Einigung komme.
Diese Einigung will Fraport noch bis Ende 2007 erreichen. Dazu soll auch das beantragte Nachtflugverbot von 23 bis 5 Uhr gehören, an dem Fraport nach wie vor festhält. Schwierigkeiten könnte jedoch die Lufthansa machen, die vor allem wegen der Cargo-Sparte nicht gänzlich auf Nachtflüge verzichten will. Trotz des geplanten Nachtflugverbotes glaubt Schulte nicht, dass sich dadurch Klagen einzelner betroffenen Kommunen, Bürger und Fluglinien verhindern lassen.
Die geplante Nordwest-Landebahn soll 2011 fertiggestellt sein. Foto: Harald Schröder