Interaktive Luminale

Lichtkünstler visualisieren „grüne“ Wünsche

Favorisieren Teilen Teilen

Zur Luminale können Bürger am 15. und 16. April ihre Ideen auf das Rathaus projizieren. Lichtkünstler werden ihre Visualisierung von Frankfurt Green City, Stromsparen und Klimaschutz auf dem Römerberg präsentieren.

pia /

Wie kann man Klimaschutz visualisieren und künstlerisch inszenieren? Diese Frage haben sich das Energiereferat und die Künstler vom Studio Lichtfaktor aus Köln gestellt. Am kommenden Sonntag, 15., und Montag, 16. April, präsentieren die Stadt und die Lichtkünstler ihre Visualisierung von Frankfurt Green City, Stromsparen und Klimaschutz auf dem Römerberg.

Die Künstler werden zwischen 20.30 und 22.30 Uhr die historische Fassade des Römer in spektakuläre Lichtgemälde verwandeln. Zum Einsatz kommt dafür ein Tablet-PC, auf dem das jeweilige Gemälde in Echtzeit gezeichnet wird. Das Spannende: Die Luminale-Besucher selbst können dabei die Regie übernehmen und sich Motive wünschen – ganz nach dem Motto „Klimaschutz lebt vom Mitmachen“.

Die Life-Performance greift die vier Themenknoten der Bewerbung Frankfurts als europäische Umwelthauptstadt auf. Diese sind Wirtschaft und Konsum, Nachhaltige Mobilitätskultur, Planen und Bauen sowie Klima und Freiflächen. Wer wissen möchte, welche Projekte sich konkret dahinter verbergen, kann sich vor dem Römer am Infostand informieren. Von 18 Städten, die sich bei der Europäischen Kommission um den „European Green Capital Award“ beworben hatten, sind nur noch drei im Rennen: Frankfurt am Main, Kopenhagen und Bristol.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige