Teures Heizöl und Kraftstoffe haben einen Anstieg der Inflationsrate in Hessen verursacht. Die Preise im März seien gegenüber demselben Vorjahresmonat um 0,8 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Landesamt in Wiesbaden mit. Im Januar hatte die Inflationsrate gegenüber dem Vorjahr noch bei 0,5 Prozent, im Februar sogar nur bei 0,3 Prozent gelegen.
Heizöl war im März gleich um 33,3 Prozent teurer als noch vor einem Jahr. Allein gegenüber Februar verteuerte sich der Energieträger um 8,8 Prozent. Auch die Preise für Superbenzin und Diesel zogen kräftig an. Superbenzin verteuerte sich binnen Jahresfrist um 20,6 Prozent, Diesel um 20,4 Prozent). Gegenüber dem Vormonat zahlten Autofahrer im März 6,7 Prozent mehr für Superbenzin, für Diesel: 7,4 Prozent mehr.
Lebensmittel verteuerten sich bereits im fünften Monat in Folge. Vor allem Gemüse (plus 6,5 Prozent) und Fisch (plus 1,1 Prozent) waren laut Angaben der Statistiker im März deutlich teurer als noch im Februar.