Ich packe meinen Koffer und nehme mit: Zahnbürste, Handtuch und ein Stück Frankfurt. Weil die Reisetasche mit einem Bembel zu schwer wird, haben wir sieben Bücher ausgesucht, die sicherlich ins Handgepäck passen und Frankfurt-Feeling aufkommen lassen, egal wo geurlaubt wird.
Martina Schumacher /
Ebbelwoijunkie von Gerd Fischer
„Ebbelwoijunkie“ ist der neunte Rauscher-Krimi des Frankfurter Autors Gerd Fischer. In seinem neusten Roman geht Kommissar Rauscher dem Mord an einem EU-Politiker nach, der eine neue Gesetzesvorlage für den Apfelweinkonsum plant. Demnach soll der Genuss des goldgelben Nationalgetränks auf 200 Milliliter pro Tag begrenzt werden. Dass das bei den Apfelweinkonsumenten keinen großen Anklang findet, ist abzusehen. Aber dass jemand so weit gehen würde, einen Mord zu begehen? Kommissar Rauscher will wissen, was wirklich hinter dem Tatmotiv steckt.
Ebbelwoijunkie, mainbook Verlag, Taschenbuch: 10 Euro, Ebook: 7,99 Euro, erhältlich bei mainbook oder im Buchhandel
Abgetaucht von Andrea Habeney
Wo Frankfurt und Phuket sich kreuzen: Die beste Freundin des Ex-Polizisten Lars Gruber wird in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Kurz darauf kommt der mordverdächtige Pilot und Taucher Michael Danner in Phuket ums Leben. Gruber vermutet, dass sein Tod nur vorgetäuscht ist und macht sich auf den Weg nach Thailand, um den Tatverdächtigen zu finden. Doch kaum ist er in Phuket angekommen, wird er mit einer getöteten Prostituierten konfrontiert und ein Tauchgang endet sehr unerwartet. Zeitgleich ermittelt Grubers frühere Kollegin, Kommissarin Jenny Becker, in Frankfurt weiter und stößt auf einige Ungereimtheiten.
Abgetaucht, mainbook Verlag, Taschenbuch: 11,90 Euro, Ebook: 7,99 Euro, erhältlich bei mainbook oder im Buchhandel
Happy Birthday, Türke! von Jakob Arjouni
Jakob Arjouni war gerade mal Anfang 20, als sein großer deutscher Gegenwartskrimi erschien. Der Schriftsteller erlag im Jahre 2013 einem Krebsleiden, doch bis heute ist „Happy Birthday, Türke!“ kaum mehr aus den Bücherregalen wegzudenken, wenn es um Frankfurter Krimis geht. In dem Buch ermittelt der Türke Kemal Kayankaya als Privatdetektiv, als einer seiner Landsmänner in einem Bordell im Bahnhofsviertel erstochen wird. Die Polizei hat kein Interesse an der Tat, also muss Kayankaya ran – und das ausgerechnet an seinem Geburtstag. Für die 1000 Euro von seiner Mandantin tut er aber jedoch einiges und macht sich an die Arbeit. Dabei begegnet er dem Alltagsrassismus mit schnodderigem Sarkasmus.
Happy Birthday, Türke!, Diogenes Verlag, Taschenbuch: 10 Euro, Ebook: 7,99 Euro, bestellbar über den Diogenes Verlag oder Amazon und im Buchhandel
Frankfurt Ripper von Martin Olden
Klaus Scholz könnte der nette Nachbar von nebenan sein, der einen immer freundlich grüßt. Ist er aber nicht. Denn Scholz‘ Lebensziel ist es, Deutschlands bekanntester Serienmörder zu werden. Deshalb bloggt er im Internet unter dem Pseudonym „Frankfurt Ripper“, angelehnt an „Jack the Ripper“, dem bekanntesten Serienmörder Londons. Er schreibt online über seine Taten und gewinnt viele Anhänger. Bald zieht sich sein blutiger Pfad durch Facebook und Youtube. Durch Social Media öffnen sich Scholz neue Türen. Kann er vielleicht sogar berühmter als „Jack the Ripper“ werden?
Ebbelwoijunkie, mainbook Verlag, Taschenbuch: 10,50 Euro, Ebook: 6,99 Euro, erhältlich bei mainbook oder im Buchhandel
Augenstern – Die Serie von Susanne Roßbach
Weg von Krimis, hinein in die Welt von Sci-Fi und Romantik: Der erst kürzlich erschienene Band "Die Invasoren" von Susanne Roßbach soll der Auftakt einer Romanreihe werden. Gerichtet an junge Frauen geht es in dem Buch um Jessi, die kurz vor dem Abi steht, und in Sachen Männern noch nicht viele Erfahrungen hat. Als plötzlich mehrere Männer in ihre Leben treten, steht ihre Welt Kopf. Doch nicht alle Männer sind von dieser Welt und nicht alle haben gute Absichten. Soll es der attraktive David sein, der völlig außerhalb Jessis Liga ist, oder doch der sportliche Liam?
Augenstern - Band 1, mainbook Verlag, Ebook: 4,99 Euro, erhältlich bei mainbook oder im Buchhandel
Schwarze Schatten über Frankfurt von Jörg Erlebach
Daniel Debrien feierte gerade erst seinen 30. Geburtstag und ist ein in Frankfurt lebender Historiker. Als er erfährt, dass er ein sogenannter Weltengänger ist, ist in seinem Leben nichts mehr so wie vorher. In der realen Welt ermittelt die Polizei wegen eines Mordes an einem Notar gegen ihn und in der anderen Welt jagen ihn schwarze Mächte. Hilfe bekommt er von Zenodot von Ephesos, dem über 2000 Jahre alten Verwalter der vermeintlich verbrannten Bibliothek von Alexandria. Doch diese befindet sich in der Tiefenschmiede, direkt unter dem Bethmannpark.
Schwarze Schatten über Frankfurt, Sadwolf Verlag, Taschenbuch: 14,99, Ebook: 5,49 Euro, erhältlich bei Amazon oder im Buchhandel
Das Haus in der Rothschildallee von Stefanie Zweig
Eine Zeitreise in das Frankfurt um 1900: Der Tuchhändler Johann Isidor Sternberg zieht mit seiner Familie in das Haus in der Rothschildallee 9. Die aufstrebende Kaufmannsfamilie hat einen jüdischen Hintergrund, doch der patriarchische Vater der Familie ist sich sicher, dass er trotzdem noch die gesellschaftliche und politische Anerkennung erhalten wird. Der erste Weltkrieg wirft dunkle Schatten auf das Leben der Familie und der Vater muss einsehen, dass Antisemitismus immer noch aktuell ist. Die Rothschild-Saga umfasst insgesamt vier Bände.
Das Haus in der Rothschildallee, Langen-Müller Verlag, Hardcover: 20 Euro, Ebook: 7,99, erhältlich bei Langen-Müller oder im Buchhandel