Der Platz am Uhrtürmchen in Bornheim verwandelt sich am 15. Juli in ein Freiluftkino. Passend zur Aktion „Ich bin dabei; Plastikfrei!“ gibt es eine Talkrunde und Filmdokus zum Thema auf der Leinwand.
nb /
Von wegen „Life in Plastic, it’s fantastic“, wie uns einst ein Popsong glauben machen wollte! Plastiktüten sind schlecht für die Umwelt – das weiß jedes Kind. Bei der Kampagne bis zum September laufenden ‚Ich bin dabei: Plastikfrei!‘, an der Geschäfte auf der Berger Straße teilnehmen, zeigen zehn Taschenstationen, dass der lokale Einzelhandel gemeinsam mit den Bürgern neue Wege geht, um das nachweislich umweltschädliche Plastik zu verbannen – oder zumindest weniger Tüten zu verbrauchen. Man kann an den Taschenstationen also einen Beutel nehmen, wenn man ihn beim Einkaufen braucht und man kann seine Beutel dort auch wieder abgeben, damit sie andere nutzen können. Es soll ein richtiger Kreislauf entstehen, der Plastiktüten völlig unnötig macht.
Und weil das Thema Plastik brisant und diskussionswürdig ist, findet am 15. Juli am Uhrtürmchen in Bornheim ab 19.30 Uhr zunächst ein „Plastik-Talk“ statt. Bei der moderierten Gesprächsrunde kommen Vertreter von Gramm.Genau, Greenpeace, ffmtipptopp, dem Bornheimer Taschenmacher Levent Tunca und ShoutOutLoud zu Worte und danach wird es richtig bildhaft. Dann verwandelt sich der Platz am Uhrtürmchen in ein Openairkino, in dem die Filme ‚Life of a plastic bag‘ und der Klassiker ‚Plastic planet‘ in Kooperation mit reflecta gezeigt werden.
Das Freiluftkino versprüht dabei einen besonderen Charme, einfach weil es improvisiert ist, die Leinwand ist nicht die Größte, die Stühle stammen von den umliegenden Cafés Wacker und Baguette Jeanette. Im vergangenen waren rund 300 Besucher im Freiluftkino zu Gast. Die Filme starten übrigens um 20 Uhr.