Auf dem Dach des Museums für Moderne Kunst sind die Bienchen fleißig. Den Honig darf man am Samstag bei einem Honigfrühstück probieren.
nb /
So mancher Passant und Museumsbesucher ist sich gar nicht der Tatsache bewusst, dass es auf dem Dach des Museums für Moderne Kunst summt und brummt. Fleißig sammeln die Bienchen Pollen, au s denen dann ein leckerer Honig entsteht. Wie der schmeckt, das dürfen die Besucher am Samstag ab 11 Uhr probieren. Das MMK lädt nämlich am 20. September zu einem Frühstück mit Honig, Brötchen und heißer Milch ein.
Im Rahmen des gemeinsamen Frühstücks mit den Künstlern der Stadtimkerei finger, Andreas Wolf und Florian Haas, ist auch ein Besuch des Bienenstands auf dem Museumsdach möglich. Dabei werden die Bienenväter über den Honig und ihr stadtimkerliches Projekt informieren. Beim Honigfrühstück wird Bernd Grünewald, Leiter des Instituts für Bienenkunde in Oberursel, um 11.30 Uhr über das "Erfolgsmodell Honigbiene - Die erstaunlichen Leistungen eines sozialen Insekts" sprechen. Der Eintritt zum Honigfrühstück ist übrigens frei.