Holperpiste ade – Schlaglöcher werden aufgefüllt

Favorisieren Teilen Teilen

red /

2,2 Millionen Euro kostet der vergangene Winter die Stadt Frankfurt. Das ist gut das doppelte von dem, was im Winter 2008/2009 zur Schlaglochbeseitigung aufgewendet werden musste.

Die Kraterlandschaft, unter der viele Autofahrer leiden mussten, wurde in den letzten Monaten vom Amt für Straßenbau beseitigt – allerdings nur provisorisch. Kosten hierfür: 500.000 Euro. Verkehrsdezernent Lutz Sikorski von den Grünen lobte die Aktion als „außergewöhnliche Kraftanstrengung“. 1246 Tonnen Asphaltmastix sowie 105 Tonnen Kaltmischgut mussten in mehr als 150 Straßen verbaut werden. Amtsleiterin Gabriele Dehmer sagt: “Wir waren in der glücklichen Lage, über genügend Material und Schilder zu verfügen“ das sei vielerorts anders.

Um heißen Asphalt benutzen zu können, der die Löcher dauerhaft verschließt, war das Klima bisher noch zu kühl. Jetzt hat der Magistrat beschlossen, eine sofortige Geldspritze in Höhe von einer Million Euro in die dauerhafte Sanierung der Schlaglöcher zu investieren. Außerdem darf sich Verkehrsdezernent Sikorski mit dem Straßenbauamt noch über 2,3 Millionen Euro aus dem laufenden Doppelhaushalt des Stadtparlaments freuen.
Text: Jonas Jung


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige