Obwohl es zwischendurch geregnet hat, besteht auf den Wiesen und Grillflächen im Frankfurter Stadtgebiet auch weiter akute Brandgefahr. Daher bittet das Grünflächenamt beim Grillen in öffentlichen Grünanlagen um erhöhte Achtsamkeit.
ffm /
Damit jeder genießen kann, an schönen Sommertagen zu grillen, hat das Grünflächenamt der Stadt wegen der trockenen Gräser und Bäume einige Hinweise veröffentlicht
Grillen unter Bäumen ist unbedingt zu vermeiden. Zu Gehölzpflanzungen ist ein Abstand von mindestens drei Metern einzuhalten.
Doch auch die Waldböden und die Bodenvegetation sind weiterhin ausgetrocknet. Daher bittet das Grünflächenamt auch die Waldbesucher um höchste Vorsicht und umsichtiges Verhalten. Schon eine weggeworfene Zigarettenkippe oder Glasscherben können Auslöser für ein Feuer im Stadtwald sein!
Alle Bürger werden gebeten, die Rettungszufahrten an den Waldeingängen freizuhalten und nicht mit Fahrzeugen zu blockieren. Die Förster des Grünflächenamtes widmen der Brandgefahr derzeit ihre besondere Aufmerksamkeit. Auch die Bevölkerung wird um erhöhte Wachsamkeit gebeten. Wer einen Waldbrand oder eine Gefahrenquelle entdeckt, sollte umgehend die Notrufnummer 112 anrufen oder die nächstgelegene Revierförsterei informieren.
Weitere Informationen sind unter Telefon 069/212-33118 erhältlich.