Hörbücher des Jahres 2008 ausgezeichnet

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Den mit 15.000 Euro dotierten Preis „Hörbuch des Jahres 2008“ erhält
„Ein Sommer, der bleibt - Peter Kurzeck erzählt das Dorf seiner
Kindheit“ (4 CDs, Verlag supposé, Berlin). Zum „Kinder und
Jugendhörbuch des Jahres 2008“, dem mit 10.000 Euro dotierten
„Hörbuch-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden“, wählte die Jury
die Lesung „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von und mit Andreas
Steinhöfel (4 CDs, Hörbuch Hamburg/Silberfisch, Hamburg).

Verliehen werden die „Hörbücher des Jahres“ während des hr2-Hörfests
Wiesbaden 2009 am Sonntag, 25. Januar, um 11 Uhr im Foyer des Hessischen
Staatstheaters Wiesbaden. Der Eintritt ist frei.

In „Ein Sommer, der bleibt - Peter Kurzeck erzählt das Dorf seiner
Kindheit“ zeichnet der Schriftsteller Peter Kurzeck den Erlebnis- und
Empfindungsraum seiner Jugend auf dem Lande nach - das damalige Dorf
Staufenberg und die Lahn, die Menschen, Tiere und Jahreszeiten. Auf den
vier CDs dieses Hörbuchs erlebt der Hörer nach Meinung der Jury etwas
ganz und gar Spektakuläres: nämlich die Entstehung von Literatur beim
Sprechen. Dieses Meisterwerk der Erzählkunst mache das Zuhören zu einer
beglückenden Offenbarung und sei ein heller Stern am Himmel der
vielfältigen Produktionen.

In „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ erzählt Andreas Steinhöfel
von dem „tiefbegabten“ Jungen Rico, der den hochbegabten kleinen Oskar
trifft. Die beiden freunden sich an und jagen einen gefährlichen
Kindesentführer. Nach Meinung der Jury beweist Andreas Steinhöfel bei
dieser bewegend-witzigen Geschichte vereinnahmende Vorlesequalitäten.
Seine Stimme werde zum Freund des Hörers.

Die hr2-Hörbuchbestenliste wird seit Mai 1997 von hr2-kultur und dem
Börsenblatt, Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel,
herausgegeben. Kooperationspartner sind die Zeitschriften „Chrismon+“
und „Hits für Kids“. Die Liste wird monatlich von einer unabhängigen
Jury publiziert. Zu den 23 Jurorinnen und Juroren gehören Kritiker der
großen deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften und andere
Persönlichkeiten des kulturellen Lebens.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige