Hochsommerliche Temperaturen

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Die hochsommerlichen Temperaturen haben Deutschland weiter fest im Griff. «Die 30-Grad-Marke wird verbreitet überschritten», kündigte Holger Starke vom Wetterdienst Meteomedia am Samstag für die kommenden Tage an. Zum Wochenbeginn wird es aber leicht unbeständig, und es gibt einzelne Gewitter. Am vergangenen Freitag wurden in Deutschland die bislang heißesten Temperaturen dieses Jahres gemessen. Am wärmsten war es in Nordrhein-Westfalen, Spitzenreiter war hier Duisburg-Hochfeld mit 35 Grad.

Am Sonntag wird besonders vormittags verbreitet die Sonne scheinen, die Temperaturen steigen kräftig an. Am Nachmittag bilden sich vor allem südlich der Linie Emsland-Vogtland einige höhere Quellwolken, es gibt Regenschauer und Gewitter. Am häufigsten und heftigsten sind diese zwischen dem Sauerland und der Alb. Trocken und sonnig bleibt es im Nordosten, hier sind Schauer die Ausnahme. Der Wind weht in den gewitteranfälligen Gebieten mäßig aus West bis Nordwest und ansonsten aus östlichen Richtungen. Es wird wieder hochsommerlich warm, die Temperaturen steigen auf 25 bis 30 Grad sowie im Osten vereinzelt auf 31 Grad.

Die Nacht zum Montag verläuft meist trocken. In der Mitte und im Westen kann es einzelne Schauer geben. Die Tiefstwerte liegen zwischen 12 und 17 Grad.

Der Montag hat wieder viel Sonnenschein zu bieten. Es bilden sich aber auch wieder viele Quellwolken. Diese sorgen für einige Regenschauer und Gewitter. Trocken bleibt es nur im Nordosten. Hier wird es mit 28 bis 32 Grad am wärmsten. Ansonsten liegen die Höchstwerte zwischen 23 und 28 Grad.


Am Dienstag setzt sich das sommerliche, aber leicht unbeständige Wetter fort. Bei viel Sonnenschein bilden sich am Nachmittag wieder ein paar Schauer oder Gewitter. Die Temperaturen erreichen 25 bis 30 Grad, im Südosten bleibt es etwas kühler.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige