Hessentag in Langenselbold startet

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Heute beginnt der 49. Hessentag in Langenselbold. Zehn Tage wird die im Main-Kinzig-Kreis gelegene Stadt die Vielfalt des Bundeslandes mit Performances, Konzerten, Ausstellungen, Informationsveranstaltungen und vielen Mitmachaktionen feiern. Mehr als 1000 Veranstaltungen stehen auf dem Programm. Von großen Pop- und Klassik-Konzerten über Festumzüge bis hin zu Comedy- und Schlagerpartys reicht das kulturelle Angebot. Der Hessentag gilt als das älteste und größte Landesfest in der Bundesrepublik Deutschland.
Um 14.30 Uhr wird der hessische Regierungschef Roland Koch mit dem Bürgermeister von Langenselbold, Jörg Muth, die offiziele Eröffnungszeremonie begehen.

Zu den Programmhighlights zählen die Auftritte von Peter Maffai (6. Juni) sowie den Toten Hosen (11. Juni). Ebenfalls vielversprechend sind die vielen hr-Partys und die Ausstellungen „Feuerwehr im Wandel der Zeit“ (Beginn 5.6) oder „Der Natur auf der Spur“ (Beginn 6.6). Für Kinder gibt es außerdem viele sportliche Mitmachaktionen, Turniere oder kreativen Projekte wie der „kreative Spielspaß für kleine Künstler“ im „Elbo-Kinderland“. Am 7. Juni wird der „Tag der Musik“ mit vielen Orchestern aus hessischen Gemeinden begangen. Doch auch ernste Themen werden am Hessentag behandelt. Am 9. Juni (14.30 Uhr) findet zum Beispiel der Kompetenztag des Hessischen Landeskriminalamtes gegen Gewalt im Alltag unter dem Motto „Gewalt sehen helfen“ statt.
Das Ende des Hessentages wird traditionsgemäß mit einem großen Festzug (14. Juni, 12.45 Uhr), an dem sich in diesem Jahr insgesamt 176 Gruppen mit 3.817 Personen aus allen Regionen Hessens beteiligen, gefeiert. Dabei werden zahlreiche Motivwagen wie „Hessisches Kulturgut Apfelwein“ das Wesen und die Kultur Hessens illustrieren.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige