Hessens Wirtschaft wird 2009 stagnieren

Favorisieren Teilen Teilen

nicole brevoord /

Aus einer am Donnerstag vorgestellten Jahresprognose geht hervor, dass Hessens Wirtschaft 2009 auf der Stelle tritt. So werde für die kommenden zwölf Monate allenfalls eine Steigerung von 0,1 Prozent erwartet. Damit bliebe Hessen unter dem erwarteten Bundesdurchschnitt von 0,2 Prozent. Negativ sehen auch die Prognosen bezüglich der Arbeitslosenzahl aus. Sie wird wohl bei einer solchen Entwicklung im Jahresdurchschnitt von knapp 204 000 auf 210 000 steigen. Somit stagniere die Zahl der Erwerbstätigen bei knapp 2,2 Millionen. In diesem Jahr hatte Hessen noch ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent erreicht.
Das Statistische Landesamt hat das Gutachten gemeinsam mit den Handwerks- und den Industrie- und Handelskammern (IHK) erstellt und erstmals mit den Angaben der Bundesanstalt für Arbeit zur Arbeitsmarktprognose ergänzt. Zu den Gründen für Hessens unterdurchschnittliches Abschneiden in der Prognose wurden die hohe Exportorientierung seiner Industrie und der Einbruch bei den Banken angeführt. Laut Angaben des Statistischen Landesamtes trägt die Finanzbranche rund 5,5 Prozent zum hessischen Bruttoinlandsprodukt bei.
Foto: pixelio.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige