Der A380 soll das größte Langstreckenflugzeug der Welt werden. Heute wurde auf dem Frankfurter Flughafen der Grundstein für die neue Werft für das Riesenflugzeug gelegt. „Die A380-Werft bindet die Lufthansa als größten Arbeitgeber Hessens stärker an die Region und an Hessen“, so der hessische Wirtschaftsminister Alois Rhiel heute im Rahmen des Festaktes. 2000 Arbeitsplätze könnten bis 2015 durch die Ansiedlung entstehen, sagte Rhiel.
Der Planfeststellungsbeschluss zur Errichtung der etwa 350 Meter langen und 140 Meter breiten Halle wurde bereits am 26.11.2004 erlassen. Sie soll im Süden des Flughafens Platz für bis zu vier der großen Flugzeuge bieten. Um Platz zu schaffen, mussten fast 21 Hektar Wald gerodet werden. Die Tatsache, dass das Gelände außerhalb des eigentlichen Flughafens liegt und die gefällten Bäume zum geschützten Bannwald gehörten, hatte zu Protesten und Gerichtsverfahren geführt. Fraport möchte den Wald mit einer Aufforstung bei Rüsselsheim und Trebur wieder ersetzen. Investiert werden für die größte Industriehalle Deutschlands rund 150 Millionen Euro, die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist für Ende 2007 geplant.