Grüne: Stromzähler sollen intelligent werden

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Die Frankfurter Grünen fordern, herkömmliche Stromzähler durch sogennante intelligente zu ersetzen. Diese messen mehr als einmal im Jahr den Stromverbrauch.

Die neuen „Smart Meter“ oder auch „intelligenten Stromzähler“ sollen den Verbraucher darüber informieren, wann der Verbrauch steigt und welche Geräte wieviel Strom verbrauchen. Dazu wird alle 15 Minuten der aktuelle Stromverbrauch über eine Internetverbindung an den Stromanbieter geschickt. Über eine passwortgeschütze Seite können die Kunden die Daten dann einsehen und auswerten.
Laut den Grünen kein Problem: 70 Prozent der Erwachsenen hätten schließlich einen Internetzugang. Damit sei der „intelligente Stromzähler“ für die meisten Haushalte eine sinnvolle Umrüstung.
Erste Pilotprojekte zeigten, dass die Kunden darauf achteten, Strom zu sparen. In den beteiligten Haushalten sei zwischen fünf und 40 Prozent Strom gespart worden. Ab 2011 müssen die Versorger einen Tarif anbieten, der verschiedene Strompreise je nach Tageszeit anbietet. Dadurch würden die neuen Stromzähler nicht nur den Geldbeutel schonen, sondern auch zum Klimaschutz beitragen.
Die Installation des Stromzählers kostet, je nach Anbieter, zwischen 60 und 100 Euro. In Frankfurt bietet unter anderem die Mainova diese Geräte an.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige