Großes für die Kleinen

Einweihungsfeier in der AWO Kindertagesstätte Europagarten

Favorisieren Teilen Teilen

Mit dem Martinsfest beging die AWO Kindertagesstätte Europagarten ihre offizielle Einweihungsfeier. Nach Fertigstellung des Europaviertels sollen in der Kita Kinder aus dem Gallus und dem Europaviertel gemeinsam betreut werden.

Corinna Hunger /

Schon seit dem 1. Juli ist die Kindertagesstätte Europagarten für die Kleinen im Alter von sechs Monaten bis sechs Jahren aus dem Gallus und dem Europaviertel geöffnet. Am Donnerstag fand in der Kindertagesstätte ein offizielles Einweihungsfest im Beisein von Bürgermeisterin Jutta Ebeling statt. Für die AWO ist es die erste Betriebsträgerschaft, die ihr durch eine Ausschreibung vom Stadtschulamt zuteil wurde. Die AWO ist bereits durch ihre Schulsozialarbeit in der Paul- Hindemith- Schule und dem Jugendhaus in der Idsteiner Straße im Gallus bekannt.

Das momentan neu entstehende Europaviertel lockt nach und nach immer mehr junge, gut situierte Familien mit kleinen Kindern an. Das Gallus hingegen ist Teil des Projekts „Soziale Stadt“ und befindet sich im Umbruch. Durch die Kindertagesstätte sollen die beiden Stadtteile, die unterschiedlicher kaum sein könnten, enger miteinander verbunden werden. „Eine wesentliche Aufgabe wird es sein, die Eltern aus den beiden Stadtvierteln ins Vertrauen miteinander zu bringen“, so Cornelia Held, Leiterin der Abteilung Kinder und Jugend der AWO Frankfurt. Um diesem Ziel näher zu kommen, soll es viele Eltern- Kind- Feste geben, wie das Martinsfest am Donnerstagabend.

Aktuell werden 83 Kinder in drei Kindergartengruppen und zwei Krabblergruppen betreut. Ein Großteil der Kinder lebt im Gallusviertel. Nach Fertigstellung der Eigentumswohnungen im Europaviertel sollen aber in der Kindertagesstätte ebenso viele aus dem Europaviertel wie aus dem Gallus aufgenommen werden.

Die Räumlichkeiten verfügen über einen Turnraum mit abgefedertem Boden und einem großen Außengelände. Ein mit einem Tonbrennofen ausgestatteter Werkraum wird gerade gebaut. Um einen Kitaplatz in dem energiesparenden Passivhaus zu ergattern, sollten sich Eltern frühzeitig auf die Warteliste eintragen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige