Das Traffic Jam Open Air Festival feiert am 18. 19. Juli 2008 sein 10-Jähriges Bestehen. Angefangen hat alles, wie so oft, mit einer Schnapsidee. Fünf befreundete Bands treffen sich im Sommer 1999, um auf einer Geburtstagsfeier für gute Livemusik zu sorgen. Die Bühne ist selbst gebaut, der Eintritt natürlich kostenlos und die Stimmung einmalig. Schnell stellt sich der Gedanke ein, hieraus eine alljährliche Veranstaltung zu machen – die Geburtsstunde des Traffic Jam Open Air Festivals. Heute, zehn Jahre später, nennt sich der Freundeskreis Schallkultur e.V., die Bühne entspricht sämtlichen professionellen Standards und es wollen knapp 4000 Gäste zu dieser Party, um auf dem grünen Verkehrsuübungsplatz der Fahrschule Völker, im Herzen von Dieburg, Livemusik zu hören, zu zelten und Spaß zu haben.
In diesem Jahr spielen, neben zahlreichen regionalen und überregionalen Acts aus den Bereichen Metal, Punk, Rock und Ska, die Bands Soilwork (Schweden), Ektomorf (Ungarn), The Turbo AC's (USA), Death By Stereo (USA), Raya (Schweiz), Welle: Erdball (Deutschland) und War From A Harlot's Mouth (Berlin). Trotz dieses renommierten Lineups hat sich der gemeinnützige Verein mit seinen zahlreichen, freiwilligen Helfern, auf die Fahne geschrieben, möglichst geringe Eintritts- und Getränkepreise zu veranschlagen. Somit kostet die Karte an der Abendkasse nur 10 Euro und die 2-Tages-Karte 18 Euro. Leider sind die Campingkarten, die nur im Vorverkauf erhältlich waren, schon lange ausverkauft. Und das, obwohl es dieses Jahr zum ersten Mal zwei Zeltplätze geben wird. Neben guter Musik ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: von asiatischem Essen, über Bratwurst mit Pommes, bis hin zu vegetarischer Kost und Crèpes ist alles vorhanden. Abgerundet wird das Event von einer BMX-Show. dk —