Ganz oben

Die neuen Türme der Deutschen Bank

Favorisieren Teilen Teilen

Von der obersten Etage der Deutschen Bank sieht Frankfurt ganz grün aus - und die Zwillingsgebäude selbst sollen ebendies seit ihrer Renovierung auch sein. Das JOURNAL verlost Karten für eine Führung.

jlo /

Drei Jahre hat die ökologisch-korrekte Sanierung der Deutsche Bank-Zwillingstürme gedauert. Die Bäume sind gepflanzt, nur der Park ist noch nicht fertig. „Soll und Haben“ heißen jetzt „Greentowers“ – nicht ohne Grund. Denn Ökologie wurde bei der Sanierung groß geschrieben. So konnte der Wasserverbrauch um 74 Prozent reduziert werden, was eine Einsparung des Inhalts von 22 olympischen Schwimmbädern bedeutet. Und die Fenster lassen sich nur öffnen, wenn es ökologisch Sinn macht. Scheint die Sonne, leuchtet ein rotes Lämpchen, das signalisiert: Die Fenster bleiben zu. Apropos Sonne. Die kann seit der Sanierung durch die gläserne Kuppel im Foyer strahlen.

Der Blick auf die 155 Meter hohen Zwillingstürme, die in den Himmel ragen, wird nicht mehr verwehrt. Zu verdanken ist dies dem mailändischen Architekten Mario Bellini, der sogleich sein Kunstwerk „Sphäre“ in der Lobby platziert hat. Symbolisiert wird der ewige Fluss der Energien. Oder des Geldes? In die Türme hochzukommen ist nach wie vor schwer. Doch wir machen es möglich und verlosen 20 Tickets für eine exklusive Führung durch die Zwillingstürme am 9.8. um 16 Uhr. Teilnahme unter:


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige