Im Museum für Kommunikation findet am Montag die Future Convention statt. Experten aus den verschiedensten Bereichen widmen sich entscheidenden Fragen der Digitalisierung. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Nils Bremer /
Öffentlichkeitswirksam ist die Future Convention vor allem wegen des Zukunftspreises, der Jahr für Jahr verliehen wird. Auch 2014 haben sich über 100 studentische Projekte aus dem deutschsprachigen Raum beworben, über 70 von ihnen werden im Museum für Kommunikation am Montag gezeigt.
Die Bandbreite ist dabei erstaunlich. Da gibt es zum Beispiel einen Signalballon von der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, der bei Großveranstaltungen für die Rettungskräfte sofort sichtbar macht, wo Hilfe benötigt wird. Von der Hochschule Anhalt kommt Medi-Glove, ein Gerät, dass Stethoskop, Fieberthermometer und andere medizinische Instrumente vereint – die Daten sollen so nicht nur zentral erfasst werden können, auch die Kommunikation zwischen Arzt und Patient sich verbessern, wie die Studenten schreiben.
Neben diesen sehr konkreten Anwendungen, sind auch neue Formen demokratischer Willensbildung unter den Einreichungen zu bestaunen. Etwa die Idee einer App, die eine Alternative zur Abstimmung per Stimmzettel bietet. „Das oberste Ziel ist, mehr Wahlbeteiligung zu schaffen“, meinen die Studenten der Diploma-Hochschule in Berlin. Kommilitonen von der Hochschule Mannheim haben eine Kampagne ersonnen für ein Ministerium für Glück und Wohlbefinden. „Schaffen wir es gemeinsam zu unserem Bruttonationalglück?“, heißt es mit einem Augenzwinkern. Die öffentliche Diskussion darüber soll breit sein - ähnlich wie bei der Future Convention, die neben diesen studentischen Präsentationen Zukunftsforscher, Wissenschaftler und Unternehmer zusammenbringt. Da geht es dann unter anderem um mobiles Messaging oder die Gaming Society, um intelligente Vernetzung oder die Zukunft des Geldes im digitalen Zeitalter. Kurzum: Ein vielfältiges Programm - bei kostenlosem Eintritt. Nur eine Voranmeldung ist notwendig.
>> Zukunftspreis Kommunikation Die Projekte werden auf der Future Convention präsentiert und ausgezeichnet: 10.11. im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, Eintritt nach Anmeldung frei