Fundzettel als Kunstwerk

Der Campus Riedberg bekommt eine „Asphaltbibliotheque“

Favorisieren Teilen Teilen

Der Aktionskünstler „Brandstifter“ zeigt am 21. Juni auf der „Night of Science“ sein Kunstprojekt „Asphaltbibliotheque Riedberg“, an dem Mitarbeiter und Studenten der Goetheuniversität mitwirken durften.

lam /

Der Künstler bat darum, auf dem Uni-Campus Riedberg gefundene Zettel in speziell dafür aufgestellte Fundzetteldepots zu werfen. Die gesammelten Werke hat der Aktionskünstler vor einigen Tagen gesichtet. Das Ergebnis ist eine Auswahl an Einkaufszetteln, Notizen, und Wegbeschreibungen, die als „Blow-ups“ am kommenden Freitag ab 18 Uhr auf einem großen Holzwürfel vor dem Otto-Stern-Zentrum zu bewundern sind.

Der Künstler „Brandstifter“ hat vor 15 Jahren das Projekt „ Asphaltbibliotheque“ ins Leben gerufen und war bereits in Städten wie Berlin, New York oder Wien unterwegs. Das Kunstwerk ist Teil der Veranstaltungsreihe des KunstRaum Riedberg, der seit vier Jahren Kunst-Ausstellungen auf dem Campus veranstaltet. Mit der Arbeit von „Brandstifter“ bezieht der KunstRaum Riedberg erstmals die breite Campus-Öffentlichkeit mit ein. Die Asphaltbibliotheque soll den studentischen Alltag und das Leben auf dem Campus widerspiegeln. Jeder, der einen Zettel findet, kann sich daran beteiligen. Am Eröffnungsabend belohnt der Asphaltbibliothekar die Zettelabgabe mit einem Zertifikat. Ort der Veranstaltung ist die Freifläche vor dem Otto-Stern-Zentrum in der Max-von-Laue-Straße am Campus Riedberg der Goethe-Universität. Und wer weiß, vielleicht findet der ein oder andere Besucher seinen verlorengeglaubten Einkaufszettel als Teil des Kunstwerks wieder …


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige