Frankfurts Baustellen 2009

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Stein auf Stein - Frankfurt wächst in die Höhe. Dass die Stadt eine ständige Baustelle ist, ist bekannt. Aber irgendwann müssen doch die Bauvorhaben, an denen in Frankfurt gewerkelt wird auch einmal die Fertigstellung erreichen. Welcher neue Wolkenkratzer wird vollendet? Welches Einkaufszentrum öffnet 2009 die Pforten? Oder werden nächstes Jahr gar neue Grundsteine gelegt?

Gerade in der Weihnachtszeit kann man sich auf Grund des Geschenkbedarfs wohl schwer dem Tumult auf der Zeil entziehen. So wird auch jedem der schnell wachsende Gebäudekomplex an der Hauptwache aufgefallen sein. Hier entsteht das Einkaufszentrum My Zeil, dass Ende Februar 2009 vollendet sein soll. Auf dem etwa 1,7 Hektar großen innerstädtischen Areal zwischen der Einkaufsmeile und Eschenheimer Turm wird mit dem PalaisQuartier eine Einkaufs- und Erlebniswelt mit einer großen Einkaufsmall, zwei Hochhäusern und der Rekonstruktion eines ehemaligen Stadtschlosses gebaut. Das eine Hochhaus mit 136 Meter wird mit 32 Geschossen als Büroturm dienen und mit dem Einkaufszentrum verbunden. Daneben wird ein kleineres Hochhaus mit 24 Geschossen und 99 Metern Höhe gebaut. Es soll ein Hotel mit 284 Zimmern der Vier-Sterne-Kategorie beherbergen. Die Bauarbeiten sind ein Blickfang für unzählige Passanten. Am 26. Februar eröffnet, die restlichen Bauten werden bis Ende 2009 in ganzer Pracht zu sehen sein.

Auch nahe der Alten Oper wird ein Bürogebäude gebaut und Ende nächsten Jahres fertig gestellt: Der Opernturm. Die Planung für den Neubau war lange Zeit umstritten und letztendlich auch von der Stadt nicht wirklich gewollt, da an seiner Stelle das Zürich-Haus, das zeitweise unter Denkmalschutz lag, gestanden hatte. Die Eröffnung ist für den 1. Januar 2010 geplant. Das Frankfurter Airrail Center wird ebenfalls noch im Zeitrahmen fertiggestellt. Dass das Projekt erst im Dezember 2009 vollendet sein soll, wird inzwischen sowohl von der IHK Frankfurt als auch von Airrail selbst bestätigt.

Ein weiteres großes Bauvorhaben im Frankfurter Ostend kam dieses Jahr ins Stocken. Es fehlte schlichtweg an Geld zum Umbau der ehemaligen Großmarkthalle für die Errichtung der Europäische Zentralbank (EZB). Anfang 2009 soll nun der Bau aufgeteilt in 15 Einzelprojekte neu ausgeschrieben werden. Dabei können dann etwa die Fassadenarbeiten oder die technische Infrastrukturmaßnahmen an verschiedene Unternehmer vergeben werden. Dies soll den Wettbewerb fördern und Kosten senken, hofft die EZB. Sollte es zu keinen weiteren Verzögerungen kommen, werden die Bauarbeiten 2010 fortgesetzt. Der EZB-Rat will Ende 2009 auf Grundlage dieser Angebote weitere Entscheidungen treffen. Entsprechend sei mit einer Fertigstellung Anfang 2014 zu rechnen.
Text: Günther Michels, Foto: MAB Bouwfonds


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige