Karin Müller-Kinet von der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGMF) setzt sich seit nun beinahe 30 Jahren für hilfsbedürftige Menschen in Rumänien ein. Dafür wurde sie nun belohnt: Anlässlich des Tags der Deutschen Einheit verlieh der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) ihr und vier weiteren engagierten Hessen das Bundesverdienstkreuz (Foto). Die Frankfurter Krankenschwester unterstützt tatkräftig Krankenhäuser, Kindergärten und Schulen, Kinder- und Jugendheime, sowie Kirchengemeinden mit Hilfstransporten und Lebensmittelpaketen. Sie packt nicht nur selbst, , sondern stellt auch vor Ort sicher, dass die Hilfsgüter die richtigen Menschen erreichen. Positiv auf das deutsch-rumänische Verhältnis macht sich zudem das von ihr ins Leben gerufene Austauschprogramm für Schülerinnen und Schüler bemerkbar.
Heute ging das Vergabe-Feuerwerk gleich weiter: im Schloss Bellevue zeichnet Bundespräsident Horst Köhler sechs hessische Bürger und Bürgerinnen mit dem Kreuz aus, unter ihnen die Stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Alexandra Prinzessin von Hannover. Außerdem erhält die in Frankfurt geborene Edith Erbrich das Bundesverdienstkreuz aus den Händen Horst Köhlers. Seit 2001 engagiert sich die Überlebende des Konzentrationslagers Theresienstadt, die heute in Langen wohnt, im "Studienkreis Deutscher Widerstand von 1933 bis 1945". Als wichtige Zeitzeugin tritt sie in vielen Schulen auf und setzt sich seit Jahrzehnten für alte und kranke Menschen ein. So hat sie sich 26 Jahre lang als Schwerbehindertenvertreterin der Stadtwerke in Frankfurt am Main engagiert. Auch Dr. Renate Heuer wird ausgezeichnet: Sie publiziert seit Jahrzehnten über den jüdischen Beitrag zur deutschen Geistes- und Kulturgeschichte und stellte ihr "Archiv Bibliographia Judaica e. V.", ein Verzeichnis jüdischer Autoren deutscher Sprache, der Johann Wolfgang Goethe-Universität zur Verfügung. Die vierte ausgezeichnete Burgel Zeeh "war jahrzehntelang die Seele des Suhrkamp-Verlags und hat sich um die deutsche und internationale Literatur herausragende Verdienste erworben", so die Begründung des Bundespräsidialamtes für die Verleihung des Verdienstkreuzes.
Zusammen mit diesen Frankfurterinnen erhalten auch Bischof Wolfgang Huber, Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt, Prof. Klaus Staeck, Ingeborg Schäuble, der ebenfalls aus Frankfurt stammende Astronaut Thomas Reiter und viele andere hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur die Auszeichnung.
Text: Caroline Sieg und Presse- und Informationsamt, Foto: E. Blatt