Frankfurt wählt

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Am Sonntag sind wieder Bundestagswahlen und auch die Frankfurter geben ihre Stimme ab. In 365 Wahllokalen können die knapp 402.148 Frankfurter Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben. In diesem Jahr dürfen sich auch die 1200 Erstwähler beteiligen. Während es nur 32.000 Wähler in der Mainmetropole gibt, die zwischen 18 – 24 Jahre alt sind, ist die Gruppe der Wähler über 60 Jahre mit 120.000 wahlberechtigten Bürgern recht groß. Damit die Wahlen ordnungsgemäß von statten gehen und die Stimmen ausgezählt werden können, werden 4000 ehrenamtliche Wahlhelfer in den Wahllokalen ihren Dienst tun.

Aber es besteht auch die Möglichkeit zur Briefwahl für all diejenigen, die am Sonntag andere Pläne haben. Bislang haben laut Angaben des Bürgeramtes, Statistik und Wahlen an die 68.000 Personen einen Antrag auf Briefwahl gestellt, was in etwa 17,1 Prozent der Wahlberechtigten entspricht. Wer per Briefwahl wählen möchte und die dazu nötigen Kriterien erfüllt, erhält auf schriftlichen Antrag einen Wahlschein mit Briefwahlunterlagen. Seit dem 24. August steht der Antrag online zum Download von der Internetseite www.frankfurt.de zur Verfügung. Spätestens Freitagvormittag müssen die Anträge der Wähler im Wahlamt vorliegen.

Für die Antragstellung gibt es verschiedene Möglichkeiten: Für den Online-Antrag benötigt man die Nummer des Wahlbezirks sowie die vierstellige Nummer, unter der man im Wählerverzeichnis eingetragen ist. Beide Angaben sind auf der Wahlbenachrichtigungskarte zu finden.

Ebenfalls seit dem 24. August kann man die Rückseite der Wahlbenachrichtigungskarte nutzen. Dort ist der Briefwahlantrag bereits aufgedruckt. Den muss man nur noch ausfüllen und unterschreiben.

Damit der Antrag bearbeitet werden kann, müssen folgenden Angaben gemacht werden: Name, Geburtsdatum, Anschrift der Hauptwohnung in Frankfurt sowie gegebenenfalls die Anschrift, an die die Briefwahlunterlagen gesendet werden sollen. Der Antrag muss spätestens Freitagvormittag im Wahlamt vorliegen. Anträge, die per Post versendet werden, gehen an:
Bürgeramt, Statistik und Wahlen, Wahlamt, 60213 Frankfurt am Main, Fax: 069/212-39177
Ist der Antrag rechtzeitig eingetroffen, werden die Wahlunterlagen versandt. Der Wahlbrief mit dem ausgefüllten Stimmzettel und dem unterschriebenen Wahlschein muss spätestens am Wahlsonntag, 18.00 Uhr, im Wahlamt vorliegen.

Aber auch hierzu gibt es eine Alternative: Bis zum 25. September um 18.00 Uhr, richtet das Wahlamt zwei Briefwahllokale ein. Dort kann man schon vor dem Wahlsonntag seine Stimme abgeben. Dazu muss man seinen Personalausweis und die Wahlbenachrichtigungskarte mitbrigen. Die Briefwahllokale befinden sich im Wahlamt, Zeil 3, 60313 Frankfurt am Main und in der Außenstelle des Wahlamts im Höchster Bolongaropalast, Bolongarostraße 109, 65929 Frankfurt am Main.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige