Nach Angaben der Stadt hat Frankfurt bundesweit die höchste Arbeitsplatzdichte. Demnach kommen auf 1.000 Einwohner 900 Erwerbstätige. Grund dafür sei der starke Dienstleistungszweig, so der Kasseler Stadt- und Verkehrsplaner Helmut Holzapfel. Da aber natürlich nicht alle Erwerbstätigen in Frankfurt wohnen, führe dies dazu, dass Frankfurt bundesweit die höchste Pendlerquote hat. Rund 300.000 Menschen kommen täglich mindestens 10 Kilometer in die 660.000 Einwohner-Stadt, um hier zu arbeiten. Das ist jeder zweite Berufstätige. Der Durchschnitt der anderen deutschen Großstädte liegt bei nur 20 Prozent. Folge der vielen Pendler, die zu knapp zwei Dritteln mit dem Auto zur Arbeit fahren, ist ein hohes Verkehrsaufkommen, das die Lebensqualität durch Lärm und hohe Schadstoffwerte stark beeinträchtigt. Volker Sparmann, Chef des Rhein-Main-Verkehrsverbundes, sieht die Lösung des Problems im Ausbau des U-Bahnnetzes und im Fahrradverkehr. Im allgemeinen Trend zur Gesundheitsvorsorge und steigender Benzinpreise könnte nach Expertenmeinung der Anteil von Radfahrern im Berufsverkehr bis 2015 auf 15 Prozent steigen.