Die große Mehrheit des Lufthansa-Kabinenpersonals sprach sich für einen Streik aus, sollte das Unternehmen kein geeignetes Angebot vorlegen. Bis zum 16. August passiert aber erst mal nichts.
ges /
Es ist ein deutliches Signal an den Arbeitgeber: Die Gewerkschaft UFO rief im Zuge des Tarifkonflikts mit der Lufthansa ihre Mitglieder zur Urabstimmung auf. Bei dieser sprachen sich 97,5 Prozent der Mitglieder für eine Arbeitsniederlegung aus, sollte die Airline sich nicht auf die Forderungen der Gewerkschaft zubewegen. Diese beinhalten unter anderem eine Tariferhöhung nach drei Jahren „Nullrunden“, eine verbesserte Gewinnbeteiligung der Mitarbeiter und die Absicherung gegen Kurzzeit- und Leiharbeiter. Am 16. August will die Lufthansa ihrerseits ein neues Angebot vorlegen. Erst danach soll sich entscheiden, ob das Kabinenpersonal in den Streik tritt oder nicht.