Noch einmal feiern, dann beginnt der Umbau: morgen und übermorgen gibt es deswegen ein großes Finale - mit kostenlosem Eintritt und etlichen Veranstaltungen. Dann wird das 1984 als bundesweit erstes Filmmuseum eröffnete Haus wird für insgesamt 13 Millionen Euro erneuert, es erweitert seine Publikumsflächen um rund 30 Prozent und erhält eine neue Dauerausstellung. Hinter der historischen Fassade der Villa am Museumsufer entsteht architektonisch ein komplett neuer Bau. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind am Samstag (10 bis 21 Uhr) und Sonntag (10 bis 19 Uhr) verlängert worden. Alle zwei Stunden bieten MitarbeiterInnen des Deutschen Filminstituts – DIF, Träger des Deutschen Filmmuseums, kostenlose öffentliche Führungen an. Im kinderatelier können sich an beiden Tagen zwischen 10 und 18 Uhr junge Filmfans unter Anleitung der Museumspädagogik selbst am Filmemachen versuchen. Das Kino präsentiert tagsüber filmische Schmankerl aus dem DIF- Archiv wie Werbefilmrollen und eine Dokumentation über das Haus. Im abendlichen Wunschfilm-Programm stellen MitarbeiterInnen des Instituts ihre persönlichen Lieblingsfilme vor. Als Special läuft am Samstagabend Dopo Mezzanotte (2004), der bei Nacht im Filmmuseum Turin spielt, anschließend geht es bei der Late-Night- Führung in die Dauerausstellung. Abschließend sind alle Besucherinnen und Besucher zu einem kleinen Empfang am Sonntag (19 bis 20.30 Uhr) eingeladen – eine Gelegenheit, sich auszutauschen, zu erinnern, nach vorne zu blicken. Als besondere Aktion können einzelne Stücke aus der Dauerausstellung erworben werden, der Erlös wird für das neue Filmmuseum verwendet. Der Verkauf beginnt am 7. November und wird in den kommenden Wochen im Online-Shop fortgesetzt. Um Spenden für das neue Filmmuseum wird gebeten: Insgesamt 350.000 Euro muss das Haus für die zeitgemäße Erneuerung noch an Unterstützung einwerben. Mit einem Clip kann sich jeder an der „längsten Spendenrolle der Welt“ beteiligen.