Im vergangenen Jahr hat die Stadt Eschborn ihre finanzielle Förderung Frankfurter Kultureinrichtungen eingestellt, umso erfreulicher ist nun für das DialogMuseum, dass Eschborn wieder zu den finanziellen Stützen zählt.
ssh /
„Das DialogMuseum kann sich allein aus Ticketeinnahmen und anderen Geschäftserlösen leider nicht tragen.“, erklärt die Geschäftsführerin des DialogMuseums, Klara Kletzka. Das DialogMuseum ist auf Sponsoren, Spenden und Fördermittel angewiesen. Umso größer sei die Enttäuschung gewesen, als die Stadt Eschborn in 2016 die Förderung von Frankfurter Kultureinrichtungen einstellen musste. Darunter fiel auch das DialogMuseum. Von 2011 bis 2015 hat die Stadt Eschborn die Arbeit des privaten, gemeinnützigen DialogMuseums mit einer Summe von zuletzt 20.000 € unterstützt. Dann kam es aufgrund des Finanzausgleichs zur Pause. Im Jahr 2017 geht es nun weiter mit der Förderung.
Auch Eschborn zieht einen Vorteil aus der Förderung: Grundschulen in Eschborn können sich freuen, denn Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 und 4 können das DialogMuseum zu einem vergünstigten Preis besuchen, einen Workshop zum Thema Blindheit und Sehbehinderung sowie eine Führung im Dialog im Dunkeln erleben.
Die Stadt Eschborn stellt unter anderem auch dem English Theatre, dem Deutschen Filmmuseum und der Oper Frankfurt, 50.000 Euro zur Verfügung.