Trotz der derzeit angespannten Lage zwischen den Pfosten von Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt, haben sich der Vorstandsvorsitzende der Eintracht Frankfurt Fußball AG, Heribert Bruchhagen, und Trainer Michael Skibbe dazu entschlossen, bis auf weiteres keinen neuen Torhüter zu verpflichten. Die Torleute Jan Zimmermann (Schambeinentzündung) und Ralf Fährmann (Mittelhandbruch) würden "in absehbarer Zeit" wieder zur Verfügung stehen, so die Erwartung des Vereins.
Bis dahin sollen der Torwart der U23-Mannschaft Markus Kolke (19) und der U19-Torwart Erman Muratagic (18) am Training der Lizenzmannschaft teilnehmen, um beim Ausfall des Chefkeepers Oka Nikolov einspringen zu können.
Vorausgegangen war die Verletzung (Mittelfußbruch) des U23-Torwarts Andreas Rössl, der heute in München operiert werden muss. Andreas Rössl war für den verletzten Markus Pröll (Schulterverletzung) als Ersatztorwart für das Bundesliga-Auswärtsspiel in Freiburg am kommenden Samstag (15.30 Uhr) vorgesehen. Er hatte sich am Samstag beim Regionalliga-Spiel gegen Bayern Alzenau (3:1-Sieg) den Mittelfuß gebrochen und wurde bereits in München operiert. Damit muss er sein Debüt bei den Profis verschieben.
Der 21-Jährige U23-Keeper, der erst im Sommer von 1860 München II an den Main gewechselt ist, verletzte sich bereits beim Gegentor zum 0:1 in der 25. Minute. „Ich bin in dieser Situation kurz umgeknickt, hatte aber keine großen Schmerzen“, so Rössl. Deshalb spielte er durch. Erst am nächsten Morgen war sein Fuß nach eigener Aussage angeschwollen und blau. So reiste er in Absprache mit Dr. Christoph Seeger bereits gestern Mittag nach München und wird dort heute Mittag operiert. Er wird aller Voraussicht nach 6 bis 8 Wochen ausfallen.