Die Land&Genuss bereichert seit diesem Jahr die Frankfurter Messelandschaft. Dort sollen Städter auf Entdeckungstour durch die Themen Land, Garten und Genuss gehen. Die Schau hat in Frankfurt eine lange Tradition.
Annika Schlendermann /
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ist in Frankfurt bereits seit 1885 ansässig, 1887 veranstaltete der Frankfurter Landwirtschaftliche Verein hier eine Ausstellung. Doch wie sah so eine Messe eigentlich vor 125 Jahren aus?
Die Festschrift des Vereins gibt einige Hinweise: „Erste Bestrebungen zur Durchführung einer landwirtschaftlich orientierten Ausstellung in Frankfurt finden sich bereits in einem Protokoll des gerade gegründeten Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins aus dem Jahre 1860“, heißt es in der Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum. Damals sei über den Vorschlag diskutiert worden, eine Deutsche Ackerbau-Gesellschaft zu gründen, zu deren Aufgaben auch die Veranstaltung von Wanderausstellungen gehören sollte. Diesen Vorschlag griff die 1885 gegründete Deutsche landwirtschafts-Gesellschaft auf, der bereits damals rund 3.500 führende Landwirte und Grundbesitzer aus Deutschland angehörten.
Die zweite Wanderausstellung der DLG im Juni 1899 in Frankfurt wurde – statt auf dem zu kleingewordenen Ostendplatz – auf einem 17 Hektar großen Gelände an den Hellerhöfen im Westen Frankfurts abgehalten. Bereits damals zog die Ausstellung rund 146.000 Menschen an.
Die Land&Genuss Messe knüpft da an diese Tradition an. Noch bis zum Sonntag gibt sie Frankfurtern die Gelegenheit, sich Ideen in den drei Themenwelten „Raus aufs Land“, „Zu Hause in der Natur“ und „Lust auf Genuss“ zu holen. Zudem bietet ein Erlebnisbauernhof Einblick in die Abläufe eines modernisierten landwirtschaftlichen Betriebes.
Auf dem Umschlag unseres aktuellen Heftes finden Sie einen Coupon 2 for 1 für die Land&Genuss Messe. Noch bis zum 4. März hält die Messe ihre Türen für alle Interessierten geöffnet.