Ein Sommer voller Musik

Favorisieren Teilen Teilen

red /

In diesem Jahr findet das Rheingau Musik Festival vom 28. Juni bis zum 31. August 2008 statt. Im Rahmen einer Pressekonferenz gestern stellte der Intendant des Rheingau Musik Festivals, Michael Herrmann, heute das Programm für die 21. Saison in Oestrich-Winkel vor.


Zwischen dem 28. Juni und dem 31. August 2008 finden 154 Konzerte an 49 Spielstätten des Rheingaus und benachbarter Regionen statt. Hauptveranstaltungsorte sind das Kloster Eberbach, Schloss Johannis-berg und das Kurhaus Wiesbaden. Zahlreiche Schlösser, Kirchen und Weingüter sind als reizvolle Spiel-stätten mit regional spezifischem Charakter einbezogen, wie die Seebühne von Schloss Vollrads und der Steinberg unterhalb von Kloster Eberbach.


Im Vordergrund steht neben den Themenschwerpunkten „2008 – Haydn – 2009“, „Das himmlische Leben“ und „à trois – a tre – zu dritt“ das Komponistenporträt Toshio Hosokawa.
Eröffnet wird das Festival am 28. und 29. Juni mit der 4. Sinfonie von Gustav Mahler. Das hr-Sinfonieorchester spielt unter seinem Chefdirigenten Paavo Järvi. Solistin ist die Sopranisitn Genia Küh-meier. Zum Abschluss führt Helmuth Rilling mit dem Festivalchor und –orchester des Europäischen Mu-sikfests Stuttgart Franz Schuberts Messe in As-Dur und den „Gesang der Geister über den Wassern“ in der Basilika von Kloster Eberbach auf.


Zu Gast in diesem Sommer sind herausragende Solisten, Dirigen-ten und Ensembles wie Jessye Norman (unser Bild), Frank Peter Zimmermann, Heinrich Schiff, Christian Zacharias, Diana Damrau, Christine Schäfer, Vesselina Kasarova, Omara Portuondo, Juliette Gréco, Gidon Kremer, Jean-Yves Thibaudet, Alfredo Perl, Rudolf Buchbinder, Baiba Skride, Sol Gabetta, Sabine Meyer, Roman Trekel, Håkan Hardenberger, Maurice Steger, Alfred Brendel, Arcadi Volodos, John McLaughlin, das Beaux Arts Trio, das Trio Wanderer, das Arditti Quartet, das Hagen Quartett, Dirigenten wie Eliahu Inbal, Mikhail Pletnev, Lorin Maazel, Gustavo Dudamel, Paavo Järvi, Krzysztof Penderecki, Jukka-Pekka Sa-raste, Valerij Gergiev, Orchester wie das New York Philharmonic, das BBC Symphony Orchestra, das Russische Nationalorchester, die Academy of St Martin in the Fields, das WDR Sinfonieorchester Köln, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin oder das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. dk


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige