Lebkuchenhäuschen selber machen? Kein Problem! In der Kulturothek Frankfurt gibt es passend zur Vorweihnachtszeit das Lebkuchen-Set vom „Sachsehäuser Mädsche“ zum kreativ werden für daheim.
Corinna Hunger /
Wer kennt sie nicht, die Lebkuchenherzen, die auf den jährlichen Weihnachtsmärkten alle Nase lang verkauft werden? Besonders gut gefallen aber immer die Häuser aus dem leckeren Lebkuchen. Wer denkt, dass diese nur von Profis gebaut werden können, irrt gewaltig. Die junge Frankfurterin Selina Jakumeit alias „Sachsehäuser Mädsche“, ehemalige Kommunikationsdesignstudentin in Darmstadt, zeigt, wie es funktioniert. In der Kulturothek Frankfurt gibt es das von ihr entwickelte Set zum Selbermachen für 16,99 Euro. Aber wie kam Selina Jakumeit ausgerechnet auf die Kulturothek? „Ich kenne das Geschäft selbst vom Einkaufen und dachte es ist der perfekte Ort, ein Geschäft das mit viel Herz geführt wird“, so die 26-Jährige. Seit fünf Jahren gibt es den Shop der Agentur für Stadtgeschichte schon neben der Kleinmarkthalle (An der Kleinmarkthalle 7-9). Die Kuturothek verkauft Produkte rund ums Thema Frankfurt. Ortsgebundene Romane, kleine Holzarbeiten, Kinderwäsche mit Frankfurter Aufdruck und noch so einiges mehr gehören zum ausgefallenen Sortiment des Shops. Passend zum Thema entsteht aus dem Lebkuchen-Set natürlich nicht irgendein Häuschen, sondern das Frankfurter Herzstück, der Römer. Für die Verzierung ist dann aber eigene Kreativität gefragt: Smarties, Gummibärchen oder Schokostreusel eignen sich bestens als Fassade und eine Schablone für Fenster und Türen liegt dem Paket bei. Und Jakumeit verspricht „ich habe da noch so einige Ideen für neue Projekte“ – wir sind gespannt.