Ehemalige Galopprennbahn als neuer DFB-Standort

Bau der DFB Zentrale kann beginnen

Favorisieren Teilen Teilen

Der Deutsche Fußballbund (DFB) hat den Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner mit dem Neubau der DFB Zentrale und der DFB Akademie beauftragt. 150 Millionen Euro soll das Projekt kosten. Im Mai wird mit dem Bau begonnen, abgeschlossen sein soll es 2021.

hes /

Ende Januar hatte die Stadt das Sarotti-Häuschen auf dem ehemaligen Rennbahngelände in Besitz genommen und damit das letzte Hindernis für den Bau der DFB Akademie beseitigt. Nach jahrelangem Rechtsstreit konnte das Gelände schließlich dem DFB übergeben werden. Nun hat der Frankfurter Projektentwickler Groß & Partner den Zuschlag für den Neubau der DFB Zentrale und der DFB Akademie erhalten. Als Generalübernehmer übernimmt Groß & Partner die Planung und den Bau des 150 Millionen Euro teuren Projekts. Der Frankfurter Projektentwickler habe sich in einem offenen Vergabeverfahren mit seinem Konzept durchsetzen können. „Groß & Partner hat uns mit seinem vorgestellten Konzept sowie seiner Expertise und Erfahrung im Umgang mit derartigen Bauprojekten überzeugt“, so DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius. Das Unternehmen ist verantwortlich für die neue Zentrale der Deutschen Börse, in Frankfurt realisiert Groß & Partner derzeit unter anderem drei Hochhausprojekte: Das Four Frankfurt, das One Forty West und The Spin.

DFB-Präsident Reinhard Grindel betont die Bedeutung des neuen Komplexes. Nach der erfolgreichen Bewerbung um die Euro 2024 in Deutschland stelle der Bau des neuen DFB und seiner Akademie das zweite Leuchtturmprojekt des Verbandes dar. „Wir möchten eine Heimat und ein Kompetenzzentrum für den gesamten deutschen Fußball bauen. Mit dem neuen DFB und seiner Akademie führen wir den Sport und die Administration erstmals unter einem Dach zusammen“, so Grindel. Auf dem 15 Hektar großen Gelände ist ein mehrgeschossiger Komplex mit 57.000 Quadratmetern Bruttogeschossfläche und weitläufigen Außenanlagen geplant. Hier sollen Verwaltungsgebäude, die Akademie, Sporthallen, Fitnessbereiche, ein Athletenhaus, Gastronomie, ein Parkhaus und mehrere Sportplätze untergebracht werden.

Peter Matteo, geschäftsführender Gesellschafter von Groß & Partner, freut sich über den Zuschlag: „Für uns als Frankfurter Unternehmen ist es eine Herzensangelegenheit und eine Ehre, den Neubau des zukünftigen DFB-Komplexes in unserer Stadt umzusetzen.“ Der Bebauungsplan ist bereits abgeschlossen, die Baugenehmigung liegt vor. Mit dem Bau des Projekts soll im Mai 2019 begonnen werden, die Fertigstellung soll bereits 2021 erfolgen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige