Die Menschen in Hessen wünschen sich mehr Zeit für die Familie und weniger Stress. Das ergab ein aktuelle Studie der DAK. Demnach will sich jeder Zweite mehr bewegen (50 Prozent), und auch eine gesündere Ernährung steht bei den Hessen hoch im Kurs. Darauf wollen immerhin 45 Prozent der Befragten in Zukunft achten. Dass es die Hessen ernst meinen und die Vorsätze auch umsetzen wollen, zeigt die repräsentative Umfrage unter bundesweit mehr als 3000 Personen, davon 200 in Hessen, ebenfalls: Denn 50 Prozent gaben an, die guten Vorsätze für das laufende Jahr über mehrere Monate gehalten zu haben. Im Vergleich sind die Menschen in anderen Bundesländern allerdings deutlich willensstärker.
Weniger Alkohol Auffällig in diesem Jahr: 54 Prozent der Befragten planen im nächsten Jahr mehr Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Immerhin noch 49 Prozent der Hessen wünschen sich mehr Zeit für sich selbst. Stress vermeiden oder abbauen wollen 57 Prozent. Weniger Alkohol trinken wollen 15 Prozent. Zwölf Prozent gaben an, mit dem Rauchen aufhören zu wollen.
2009 soll mehr gespart werden Nahezu jeder Vierte (37 Prozent) in Hessen möchte als guten Vorsatz weniger Geld ausgeben. Möglicherweise schlägt sich hier auch die Finanzkrise nieder.
Die TOP-TEN der Guten Vorsätze für Hessen 2009: 1.Stress vermeiden oder abbauen (57 Prozent) 2. Mehr Zeit für Familie/Freunde (54 Prozent) 3. Mehr bewegen/Sport (50 Prozent) 4. Mehr Zeit für sich selbst (49 Prozent) 5. Gesünder ernähren (45 Prozent) 6. Sparsamer sein (37 Prozent) 7. Abnehmen (34 Prozent) 8. Weniger fernsehen (17 Prozent) 9. Weniger Alkohol trinken (15 Prozent) 10. Rauchen aufgeben (12 Prozent)