Einmal im Jahr bietet die Hörfunkschule Frankfurt die Sommerakademie für Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten an. Das Projekt ist in seiner Gestaltung einmalig in Deutschland. Vom 12.8 bis zum 26.8 ist das Programm auf Radio LUX zu hören.
rip /
Der Teilnahme an der Sommerakademie geht eine Bewerbung voraus. Wer angenommen wird, nimmt zunächst an vier Workshops teil – diese sind je nach Schwerpunkt unterschiedlich aufgebaut. Dort wird den Teilnehmenden unter anderem beigebracht, wie Texte geschrieben werden, die dann vor der Kamera oder in das Radiomikrofon gesprochen werden. Des Weiteren lernen die Medieninteressierten was ein gutes Interview ausmacht und erhalten speziell angepasste Coachings. Das Schneiden und Produzieren von Beiträgen ist ein weiterer Bestandteil der Workshops.
Dem zweiwöchigen Workshop schließt sich die Praxisphase an. Ab dem 12. August senden die jungen Radiomacherinnen und -macher auf Radio LUX. Die knapp 50 Teilnehmenden berichten zwei Wochen lang live und stemmen dabei von Moderation über Nachrichten bis hin zur Musikauswahl alles selbst. Die 29-jährige Alisa Siegrist nimmt in diesem Jahr schon zum zweiten Mal teil. „Das besondere an der Sommerakademie ist, dass man die Möglichkeit hat, alles auszuprobieren. Als Praktikantin oder Praktikant im Radio hätte man sonst nie die Gelegenheit, selbst zu sprechen.“ Die Teilnehmenden lernen den Redaktionsalltag beim Radio kennen, sie moderieren und produzieren Beiträge für die unterschiedlichen Redaktionen der Sommerakademie. Zudem kümmern sie sich um den Social Media-Bereich. „Radio ist heute multimedial. Alle müssen Hand in Hand arbeiten. Videos und soziale Netzwerke, alles gehört selbstverständlich zusammen – und das wollen wir den jungen Journalistinnen und Journalisten beibringen“, sagt Andreas Fauth, Initiator des Projekts. In den zwei Wochen werden sie von erfahrenden Medienmacherinnen und -machern unterstützt. „Keiner wird hier alleine gelassen, man bekommt Hilfe, wenn man welche braucht. Außerdem bekommst du immer direktes Feedback“, weiß Alisa Siegrist.
Ein Themenschwerpunkt von LUX liegt in diesem Jahr auf der Sonderausstellung zum Bibel-Wettbewerb „#heilig“ im Bibelhaus Erlebnismuseum in Frankfurt. Das Programm von LUX ist vom 12. bis zum 26. August aus dem Lighttower in Frankfurt und Teilen Offenbachs auf UKW 92,9 zu hören. Bereits ab 9. August gibt es den Live-Stream im Internet unter www.mainlux.de. Journalistisch interessierte Studierende und Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren können sich jetzt schon für die nächste Sommerakademie 2020 der Hörfunkschule Frankfurt bewerben. Die Kosten betragen 200 Euro.