Die Polizei ist auch im Internet aktiv

Onlineverbrechen melden

Favorisieren Teilen Teilen

Im aktuellen Heft lesen Sie die unglaubliche Geschichte einer Frau aus Hessen, die einen Auftragsmord für 500 Euro annoncierte und ans LKA geriet. Hier lesen Sie, wie Sie Verbrechen im Internet melden können.

ges /

Im Internet ist es wie im realen Leben. Zumindest was die Arbeit des LKA angeht. Die Polizei reagiert auch im World Wide Web nicht nur auf Anzeigen, sie geht aktiv auf Streife im Netz. In Wiesbaden hat man dazu im Jahr 2007 die „Task Force Internet“ (TFI) eingerichtet. Fünf netzaffine Beamte durchforsten seitdem die virtuelle Realität. Auf der Suche nach Betrügern und Erpressern. Um Selbstmorde zu verhindern und Verbrechen zu ahnden. Immer wieder ersuchen auch andere Abteilungen des LKA die Hilfe der Internet-Detektive. „Eigentlich sind wir eine vollkommen unabhängige Einheit. Aber natürlich unterstützen wir auch andere Kommissariate, wenn wir Anfragen bekommen“, erklären die Internet-Profis ihr Arbeitsterrain.

Hinweise an das LKA können über die Online-Wache der hessischen Polizei abgegeben werden. Verstöße gegen die Jugendschutzbestimmungen (Nacktbilder, Gewalt, Selbstgefährdung) können Sie auch hier melden:
- www.jugendschutz.net
- www.lpr-hessen.de

Umfangreiches Beratungsmaterial bietet die Polizei auf folgender Seite an:
www.polizei-beratung.de


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige