David Eckweiler, Fahrplaner bei traffiQ, und seine Kollegen nennen ihn gerne „den kleinen Fahrplanwechsel“ – der Termin Ende Mai, Anfang Juni, der genutzt wird, um zwischen den „großen“ Fahrplanwechseln im Dezember aktuelle Änderungen bei Bussen und Bahnen vorzunehmen. Dieses Jahr ist er am 10. Juni und hat sogar internationale Bedeutung: Denn ab diesem Tag fährt der ICE in nur viereinhalb Stunden von Frankfurt nach Paris.
Auch traffiQ in Frankfurt nutzt den 10. Juni, um einige wichtige Verbesserungen schon jetzt und nicht erst im Dezember einzuführen. Zum „kleinen Fahrplanwechsel“ gibt es kein neues Fahrplanbuch, aber die Änderungen sind natürlich an den Haltestellen ausgehängt. Auch einige der handlichen Linienfahrpläne im „Westentaschen-Format“, die es an den Verkaufsstellen oder im Internet gibt, werden aktualisiert.
Hier die wichtigsten Änderungen:
Linie 17 (Rebstockbad – Hauptbahnhof – Pforzheimer Straße)
Immer mehr Fahrgäste nutzen die Rebstockbahn. Deshalb fährt die Bahn jetzt öfter. Im Berufsverkehr ist diese Straßenbahn-Linie fortan alle zehn (statt bisher alle 15) Minuten unterwegs. Samstags wird zwei Stunden länger, bis etwa 19 Uhr, und sonntags von 13 bis 19 Uhr viertelstündlich gefahren. Nachdem bereits im März das Angebot bis etwa ein Uhr nachts ausgedehnt wurde, starten die Bahnen nun auch eine Stunde früher, nämlich schon gegen 4 Uhr morgens.
Linie 29 (Nieder-Erlenbach – Nordwestzentrum)
Die Eröffnung des IKEA-Möbelmarktes im Gewerbegebiet Nieder-Eschbach führt zu Änderungen bei der Buslinie 29. Bereits seit März fährt die Buslinie während der Öffnungszeiten des Möbelmarktes in Richtung Nordwestzentrum die Schleife durch das Gewerbegebiet, die bis dahin nur im Berufsverkehr bedient wurde. Jetzt sind auch die Möglichkeiten geschaffen, dass die Linie in beiden Richtungen dorther fahren kann. Zudem setzt traffiQ samstags zwischen den U-Bahn-Station Nieder-Eschbach (U2) und der Haltestelle „Gewerbegebiet Nieder-Eschbach“ zusätzliche Busse ein.
Auf dem Riedberg wird die Haltestelle „Johann-Beyer-Weg“ neu eingerichtet. Sie befindet sich im nördlichen Teil der Altenhöfer Allee, wenige hundert Meter vor der Einmündung in die Straße „Am Weißkirchener Berg“.
Linie 30 (Bad Vilbel Bahnhof – Konstablerwache – Sachsenhausen Hainer Weg)
Auf Frankfurts meistgenutzter Buslinie verbessert traffiQ das Angebot weiter. Zwischen Unfallklinik und Börneplatz beginnt der Fünf-Minuten-Takt bereits eine Stunde früher als bisher, nämlich schon gegen 12 Uhr. Und die Linie fährt montags bis freitags bis etwa 9.30 (eine halbe Stunde länger als früher) und ab etwa 12 Uhr (eine Stunde früher) über den Börneplatz hinaus bis zum Hainer Weg. Zwischen vier und fünf Uhr morgens gibt es zwei zusätzliche Fahrten von der Unfallklinik zum Börneplatz.
Linie 33 (Hauptbahnhof – Westhafen) Mehr und mehr wird im Westhafen-Viertel auch die Wohnbebauung fertig gestellt. Deshalb baut traffiQ den Fahrplan auf der „Westhafen-Linie“ aus: Sie verkehrt fortan montags bis freitags im Viertelstunden-Takt durchgehend von morgens um halb sieben bis abends um halb acht. Bisher war sie nur in den Berufsverkehrszeiten unterwegs.
Linie 42 (Enkheim Victor-Slotosch-Straße – Bergen) Die Busse verkehren öfter zu den Märkten an der Victor-Slotosch-Straße: Wie bereits angekündigt, fährt während der Ladenöffnungszeiten ab 10. Juni nicht mehr nur jeder zweite, sondern jeder Bus der Linie 42 dorthin. Durch zusätzliche Fahrten zwischen vier und fünf Uhr von Bergen zur U-Bahn gibt es jetzt bessere Fahrtmöglichkeiten für „Frühstarter“.
Linie 43 (Bergen Ost – Bornheim Mitte) Durch eine zusätzliche Fahrt um 6.24 Uhr ab Bergen Ost lässt traffiQ den 7,5-Minuten-Takt montags bis freitags eine Viertelstunde früher als bisher beginnen.
Linie 56 (Eschborn Süd – Frankfurt Heinrich-Hopf-Straße) Die Buslinie startet morgens jetzt schon um 5.37 Uhr und damit eine Stunde früher als bisher.
Linie 58 (Eschborn West – Flughafen Terminal 1) Eine zusätzliche Verbindung von Höchst Bahnhof zum Flughafen: Abfahrt gibt es täglich um 6.19 Uhr.
Linie 61 (Südbahnhof – Flughafen Terminal 1) Früher zum Flughafen: Täglich um 4.39 Uhr startet eine zusätzliche Fahrt ab Südbahnhof. Für die Abfahrt um 5.09 am Südbahnhof lässt traffiQ montags bis freitags einen Gelenkbus einsetzen, um so rechtzeitig zum Schichtbeginn mehr Platz zu bieten.
Linie 64 (Ginnheim – Miquel-/Adickesallee) Darauf sollte man achten: Die ersten beiden Fahrten der Buslinie 64 fahren zukünftig drei Minuten früher (um 5.10 Uhr und 5.55 Uhr) in Ginnheim ab. So entsteht am Dornbusch ein guter Anschluss an die U-Bahn-Linie U1 Richtung Innenstadt.
Linie 75 (Bockenheimer Warte – Uni Campus Westend - Bockenheimer Warte) Zukünftig bedient die „Campus-Linie“ auch die Haltestelle „Senckenbergmuseum“ in Fahrtrichtung Süden. Damit entspricht traffiQ den Wünschen zahlreicher Studierender, die aus dem südlichen Bereich des Campus Bockenheimer Warte ins Westend wollen.
Nachtbuslinie n11 (Frankfurt Konstablerwache – Schwalbach) Das Nachtbusnetz wächst weiter in die Region. Nachdem im Dezember die Linien nach Darmstadt, Hanau, Rüsselsheim und Walldorf ihren Betrieb aufgenommen haben, erhält nun eine weitere Stadt ihren Nachtbusanschluss: Die Linie n11, die bisher in Eschborn endete, fährt jetzt bis nach Schwalbach.
Genauere Informationen zum „kleinen Fahrplanwechsel“ gibt es bei den Mobilitätsberatern in der „Verkehrsinsel“ (An der Hauptwache/Zeil) oder an der traffiQ-Hotline (0 180 5 – 069 960).