Ende letzter Woche wurden die unbeheizten Freibäder Eschersheim und Brentano sowie das solarbeheizte Freibad Nieder-Eschbach wegen der anhaltend schlechten Wetterlage außer Betrieb genommen. Nachdem jetzt aber endlich wieder die berühmten "sieben Sonnen" am Himmel stehen, stellen die Teams der Frankfurter Bäder Flexibilität unter Beweis: Ab sofort sind alle sieben Frankfurter Freibäder bis auf Weiteres wieder geöffnet. Einzelheiten sind unter www.bbf-frankfurt.de zu erfahren.
Wie Otto Junck, Chef der BäderBetriebe Frankfurt GmbH, erläutert, hat der Sommer 2006 für den Freibadbetrieb ein reines Wechselbad beschert: Während zunächst der Winter überhaupt nicht enden wollte und im kalten Monat Mai kaum Gäste den Weg in die Freibäder fanden, erwiesen sich die Freibäder im Juni und vor allem im Juli wegen des schönen Wetters als wahre Publikumsmagneten. Mit fast 710.000 Badegästen bis Ende Juli ergab sich zu diesem Zeitpunkt ein Besucherplus von mehr als 40% im Vergleich zum Vorjahr. So abrupt, wie die hochsommerliche Wetterlage an Pfingsten begonnen hatte, hörte sie allerdings auch wieder auf: Der August war für Freibadbetreiber das reinste "Jammertal", wie Junck feststellt. Aktuell ist die Besucherzahl der Frankfurter Freibäder bei rund 750.000. Das Besucherplus im Vergleich zum Vorjahr ist auf knapp 20% gesunken. Schließlich aber läßt die aktuelle Wettervorhersage hoffen, dass den Freibadfans im September doch noch einige Badetage vergönnt sein mögen. Immerhin hat die Schönwetterphase bis Ende Juli bereits dafür gesorgt, dass das geplante Gesamteinnahmesoll der Freibäder erreicht werden konnte, was für den strukturell defizitären Bäderbetrieb von großer Bedeutung ist.