Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama, besucht im Rahmen seiner Europareise vier Tage lang Frankfurt, um in der Commerzbank Arena vom 30. Juni bis zum 2. August öffentlich aufzutreten. Die Organisatoren rechnen damit, dass insgesamt 40 000 Besucher in das Stadion strömen werden, um das geistliche Oberhaupts der Tibeter zu sehen. Auf Einladung verschiedener buddhistischer Verbände (Tibethaus Deutschland e.V., Pagode Phat Hue und der Deutschen Buddhistischen Union e.V.), wird der Dalai Lama unter dem Motto „Kunst des Lebens“ Vorträge halten und moderiert von Gert Scobel Diskussionen mit Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten führen. An den ersten beiden Tagen richtet sich der Dalai Lama mit seinen Unterweisungen vor allem an Anhänger der buddhistischen Lehre, an den beiden folgenden Tagen stehen Podiumsdiskussionen zu den Themen menschliches handeln in Wissenschaft und Wirtschaft auf dem Programm. Mit Ausgaben von rund einer Million Euro rechnen die gastgebenden Vereine. Geld, das durch den Erlös des Ticketverkaufs (29 bis 79 Euro) wieder hereinkommen soll. Die Veranstaltung versteht sich als gemeinnützig, weshalb etwaige Überschüsse an die Projekte des Dalai Lama fließen sollen. Laut Thich Thien Son, Abt der Pagode Phat Hue an der Hanauer Landstraße, sei es schwierig gewesen, Sponsoren für die viertägige Veranstaltung zu bekommen, manche Interessenten hätten gar abgesagt, weil sie sonst „Probleme mit China bekommen“ hätten.