Im geschichtsträchtigen Hambacher Schloss ist die Entscheidung für den Ausbau der „Demokratischen Straße“ gefallen. Hier fand vom 27. bis 30. Mai 1832 das Hambacher Fest statt, das als Höhepunkt frühliberaler bürgerlicher Opposition in Restauration und Vormärz gilt. Seitdem gilt das Schloss als Symbol der Demokratie. Nun trafen sich Vertreter von elf Städten und Stiftungen, die sich für die „Demokratische Straße“ aussprachen. Mit ihrer Unterschrift bekräftigten sie ihren Willen zu dem Projekt. Entlang einer Route sollen sich Touristen künftig auf die Spuren der Freiheitsbewegung begeben können. Die Straße soll auch nach Frankfurt führen, dem Versammlungsort der deutschen Nationalversammlung.