Debütantenabend bei Open Books

Favorisieren Teilen Teilen

Jasmin_Takim /

Morgen ist es soweit: "OPEN BOOKS", ein Pilotprojekt zur Buchmesse, das die Messeneuheiten an einem zentralen Ort in Frankfurt präsentiert, startet mit einem Debütantenabend. Um 20 Uhr eröffnet Kulturdezernent Professor Dr. Felix Semmelroth die Veranstaltungsreihe zur Buchmesse im Frankfurter Kunstverein, anschließend lesen Patrick Hofmann, Thomas Klupp, bibo Loebnau, Eva Baronsky und Stephan Thome aus ihren Erstlingswerken. Moderiert wird der Abend von Alf Mentzer und Kathrin Fischer (hr2-kultur). Bei insgesamt über 60 Veranstaltungen präsentieren von Dienstag bis Samstag knapp 70 Verlage 80 Autoren.

Kulturdezernent Semmelroth stellt fest: "Das Programm von OPEN BOOKS ist nicht nur äußerst vielfältig, sondern spiegelt das große Interesse der Verlage, sich zur Buchmesse auch in der Stadt zu präsentieren. Ich hoffe jetzt natürlich, dass viele Frankfurterinnen und Frankfurter das Angebot annehmen und das Projekt mit Leben füllen."

In den kommenden Tagen - in der Regel ab 14 Uhr - werden im Frankfurter Kunstverein am Römerberg die Verlage ihre Autoren und Neuerscheinungen präsentieren. Die Auswahl oblag allein den Verlagen, koordiniert hat das Projekt das Kulturamt. So ist ein genreübergreifendes, breit gefächertes Programm mit Schwerpunkt auf Sachbüchern, Biographien, Romanen, Kinderbüchern und Gedichtbänden entstanden.

Für die Abende sind Sonderveranstaltungen und Partys geplant. Am Mittwochabend werden unter dem Titel "Lesung und Musik" Thomas von Steinaecker, Lee Buddha, Gunter Papperitz, Ulrike Almut Sandig, Marlen Pelny und Jens Friebe auftreten. Moderiert wird das Lesekonzert von Klaus Walter. Der Donnerstagabend gehört ganz den Frankfurter Verlagen, bei deren Party DJne Vira auflegen wird. Am Freitagabend veranstalten die unabhängigen Verlage ihr legendäres Fest unter dem Motto "BOOK FAIR A-GO-GO" das erste Mal im Kunstverein. Es gibt Lesungen, die von Denis Scheck moderierte Verleihung des Preises der Hotlist und eine Party über drei Stockwerke. Den Abschluss von "OPEN BOOKS" bildet am Samstagabend ein literarisch-musikalischer Abend zum Thema "Ost-West 20 Jahre später" mit Bert Papenfuß, der Band Tarwater sowie Thomas Meinecke, Klaus Walter und Frank Witzel, moderiert von Peter Kemper (hr2-kultur).

Begleitend zu den Veranstaltungen von "OPEN BOOKS" zeigt der Frankfurter Kunstverein mit der Präsentation "Printed Treasures" Teile seiner Archivbestände. Kataloge, Plakate und Jahresgaben geben Einblick in die ereignisreiche Ausstellungstätigkeit und Geschichte des Kunstvereins von 1960 bis heute.

Der Eintritt zu sämtlichen Veranstaltungen (bis auf die Party der jungen Verlage) ist frei.

Text: PIA/Stadt Frankfurt


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige