Der Umzug der Ämter des Technischen Rathauses in das neue Planungsdezernat läuft auf Hochtouren. Für die meisten Mitarbeiter von Bauaufsicht, Denkmal-, Stadtplanungs- und Stadtvermessungsamt heißt es am heutigen Donnerstag: Kisten packen. Was bislang an Handakten, persönlichen Dingen und Arbeitsgegenständen noch nicht in Kartons verstaut wurde, wird eingepackt – oder entsorgt. Am Freitag bleibt das Technische Rathaus geschlossen. Denn dann beginnt die beauftragte Spedition mit dem Umzug von Aktenordnern, Rechnern, Möbeln und Arbeitsmaterialien in das ehemalige Kundenzentrum der Stadtwerke. Dafür werden etwa 4000 Umzugskartons benötigt. Im Wochenendeinsatz sind auch die für die elektronische Datenverarbeitung zuständigen Fachleute aus den Ämtern. Schließlich muss am kommenden Montag alles funktionieren, wenn rund 550 städtische Mitarbeiter ihren neuen Arbeitsplatz in der Kurt-Schumacher-Straße 10 beziehen. Für die Bürger ist das Planungsdezernat im neuen Dienstgebäude dann ab Dienstag, 10. November, geöffnet. Das ebenfalls im Technischen Rathaus untergebrachte Liegenschaftsamt zieht erst am darauffolgenden Wochenende in sein neues Domizil in der Berliner Straße 33-35. Zum bisherigen Umzugsverlauf sagt Planungsdezernent Edwin Schwarz: „Bislang geht alles nach Plan. Denn auch wenn der eigentliche Umzug erst noch bevorsteht – viel Vorarbeit wurde geleistet: Das neue Gebäude ist fertig umgebaut und teilmöbliert. Das umfangreiche Archiv der Bauaufsicht mit 16 laufenden Regal-Kilometern Akten wurde bereits an den neuen Standort im zweiten Untergeschoss verfrachtet. Und auch das große Stadtmodell ist schon im Atrium des neuen Planungsdezernats aufgebaut. Jetzt freue ich mich darauf, mein neues Büro zu beziehen.“ Mit dem Umzug der Ämter ändern sich zwar weder Telefon- oder Faxnummern, aber der Name: „Planungsdezernat“ heißt nun das Rathaus für die technischen Ämter, in dem Stadtplanungsamt, Bauaufsicht, Denkmalamt, Stadtvermessungsamt, das Dezernatsbüro sowie ein Fachbereich des Rechtsamts untergebracht sind. Alle publikumsintensiven Bereiche – wie das Service-Center des Stadtvermessungsamts, die Bebauungsplanauskunft des Stadtplanungsamtes und die Antragsannahme der Bauaufsicht – sind kundenfreundlich direkt vom Erdgeschoss aus erreichbar. Übrigens wird das Planungsdezernat das erste schlüssellose Rathaus in Hessen sein: Die Mitarbeiter können die Bürotüren einfach mit ihren Dienstausw eisen öffnen. Auch die Publikums-Sprechzeiten werden optimiert: Denkmalamt, Stadtplanungsamt, Stadtvermessungsamt und Bauaufsicht haben dienstags und donnerstags von 8.30 bis 12.30 Uhr geöffnet. Außerdem sind Beratung und Antragsannahme, Archiv und Baulastenregister der Bauaufsicht sowie das Service-Center des Stadtvermessungsamtes an allen Werktagen außer Mittwoch von 8.30 bis 12.30 Uhr erreichbar, die Bebauungsplanauskunft des Stadtplanungsamts Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und mittwochs von 13.30 bis 15.30 Uhr. (pia)