Bund und Länder haben am Montag die Impfpriorisierung aufgehoben. Ab dem 7. Juni sollen sich nun alle Bürgerinnen und Bürger für eine Corona-Impfung anmelden können. Zudem plant Hessen, Schüler:innen ab zwölf Jahren noch vor den Sommerferien zu impfen.
Elena Zompi /
Ab Juni sollen sich in Hessen alle Bürgerinnen und Bürger für einen Impftermin registrieren können. Das teilten Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) und Gesundheitsminister Kai Klose (Bündnis 90/Die Grünen) am Montag mit. Bei der Terminvergabe sollen allerdings zunächst noch die priorisiert zu behandelnden Personengruppen bevorzugt Termine zugewiesen bekommen.
„In den Priorisierungsgruppen 1 und 2 sind wir gut vorangekommen. Impfwillige aus diesen Gruppen sind nahezu alle geimpft oder haben zeitnah ihre Termine“, sagte Beuth. Vielerorts würden bereits zahlreiche Personen aus der Priorisierungsgruppe drei geimpft. Dennoch werde es in den meisten Teilen Hessens voraussichtlich noch bis in den Juli hinein dauern, bis diese Personengruppe größtenteils ihre Impftermine erhalten hat. „Damit die Impfkampagne überall fortschreiten kann, planen wir im Einklang mit der bundesweiten Impfkampagne, im Juni die Registrierung für alle zu ermöglichen“, so Beuth.
Nur wenige Stunden später hob Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die Impfpriorisierung auf. Bundesweit können sich ab dem 7. Juni nun alle Bürgerinnen und Bürger für eine Corona-Impfung registrieren. Die Aufhebung gilt sowohl für die Impfzentren als auch für Termine bei Hausärztinnen und Hausärzten. Es werde allerdings nicht möglich sein, alle innerhalb des Juni zu impfen, die geimpft werden wollen, betonte Spahn.
Impfangebot für Schüler:innen noch vor den Sommerferien
Schülerinnen und Schüler ab zwölf Jahren sollen noch vor dem Beginn der Sommerferien ein Impfangebot erhalten, damit diese im Idealfall bis zum Start des neuen Schuljahres mindestens einmal geimpft sind. In Hessen würde dies rund 500 000 Schülerinnen und Schüler betreffen. Sollte bis dahin eine Impfstoff-Zulassung für Kinder ab zwölf Jahren vorliegen und Planungssicherheit in Bezug auf die zusätzliche Impfstoffbereitstellung durch den Bund bestehen, sollen die Impfungen ab 28. Juni bis zum Beginn der Sommerferien am 19. Juli durchgeführt werden. Von den derzeit in Deutschland zugelassenen Impfstoffen ist lediglich das Vakzin von Biontech bereits für eine Verimpfung bei Personen ab dem 16. Lebensjahr zugelassen. Eine Zulassung ab dem zwölften Lebensjahr wurde vom Hersteller beantragt; sie wird in Kürze erwartet.
Inzidenz in Frankfurt unter 100
In Frankfurt liegt die Sieben-Tage-Inzidenz am Dienstag mit 97,2 erstmalig unter 100. Dort haben sich nach Angaben des Robert Koch Instituts neun Menschen innerhalb eines Tages mit dem Coronavirus infiziert. Sollte der Inzidenzwert vier weitere aufeinanderfolgende Werktage unter 100 bleiben, könnten in Frankfurt ab kommender Woche die Coronaregeln gelockert werden. Unter anderem dürften dann Cafés und Restaurants ihre Außenbereiche, Zoos und Museen sowie Fitnessstudios unter Auflagen wieder öffnen.
Landesweit ist die Inzidenz binnen 24 Stunden von 92,6 auf 87,3 gesunken. Insgesamt wurden innerhalb dieses Zeitraums in Hessen 240 Neuinfektionen und 16 Todesfälle, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus stehen, gemeldet.