China wird Gastland auf der Frankfurter Buchmesse 2009

Favorisieren Teilen Teilen

nicole brevoord /

Wie Sprecher der Buchmesse heute mitteilten, ist die Volksrepublik China das Gastland der Frankfurter Buchmesse 2009. Der Direktor der Buchmesse, Juergen Boos, und Chinas Minister für Presse und Öffentlichkeit, Liu Binjie, hätten einen entsprechenden Vertrag in Peking unterzeichnet.


Boos erklärte, China erlebe zur Zeit einen Umbruch in rasantem Tempo, dem man in europäischer Wahrnehmung von außen kaum folgen könne.China könne als Gastland der Weltöffentlichkeit mit seiner Literatur und Kultur die Dynamik zeigen, die sich im Land widerspiegele. Rund 570 Verlage soll es in China geben. 2005 seien rund 220.000 Titel produziert worden.

Die Frankfurter Buchmesse, die jedes Jahr im Herbst stattfindet, lädt seit 1976 Gastländer oder Regionen zu besonderen Präsentationen ein. In diesem Jahr ist Katalonien Ehrengast, 2008 die Türkei und 2010 Argentinien. Die größte Buchmesse der Welt erwartet in diesem Jahr von 10. bis 14. Oktober mehr als 7.000 Aussteller aus über 100 Ländern. (06182/31.5.2007)

epd hse rks


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige