Das zweite changes-Konzert des diesjährigen Festivals des Frauenmusikbüros in Frankfurt findet am Mittwoch, 21. November, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr in der Romanfabrik in der Hanauer Landtsraße in Frankfurt statt.
“Jazz-Brazil-Latin-Bossa and Acoustic-Folk-Rock” ist dieser Abend mit dem Janis Elko Duo und Witchcraft feat. Zelia Fonseca mit dem Brasil Project überschrieben.
Als Opener des Abends spielt die amerikanische Musikerin Janis Elko (unser Foto), die seit 2000 in Frankfurt lebt, an diesem Abend im Duo mit dem Gitarristen Matthias Sistig. Elko, das ist feinfühliger und sanfter Singer/Songwriter-Pop. Ihre Geschichten stammen aus dem banalen Leben, es geht aber auch um die Dramen und die schönen Momente der Liebe, die erzählt werden wollen. „Für mich sind meine Lieder eine Form, Geschichten zu erzählen. In den Geschichten steckt die Wahrheit, wie ich sie sehe.“
Mit WitchCraft folgt die zweifellos führende Frauen-Jazzband in Europa. 2002 von der Kontrabassistin Lindy Huppertsberg gegründet, hat WitchCraft seit 2007 eine internationale Besetzung: Angela Frontera kommt aus Brasilien, was bei ihrem temperamentvollen Spiel von Schlagzeug, Percussion und ihrem Gesang nicht zu überhören ist. Yelena Jurayeva wuchs in Kasachstan auf, studierte dort klassisches Klavier und fand in Westeuropa zum Jazz. Aus dieser Kombination ist ein aufregendes musikalisches Konzept entstanden: zeitgemäße Rhythmen und Klangbilder gemischt mit Latin Grooves, Pop- und Funkelementen, Crossovers zur Klassik und brasilianischen Musik, Lounge Grooves und soulige Balladen. Lindy Huppertsberg als Bandleaderin nimmt die neuen Impulse gerne auf, ohne dabei ihre tiefe Verwurzelung im swingenden Mainstream zu vergessen. Neue Wege gehen, zeitgemäße Strömungen aufnehmen, Impulse aus allen Musikrichtungen verarbeiten, die Wurzeln mit einbeziehen, kreative Möglichkeiten ausschöpfen - das ist Jazz. Nach wie vor! In der Romanfabrik als Gast dabei: die brasilianische Gitarristin und Sängerin Zélia Fonseca.